Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1406 Treffer

  1. Industriemalerei aus Burgund | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Der Autodidakt Raymond Rochette widmete sich seit dem 15. Lebensjahr der Malerei. Er beginnt mit landschaftlichen Szenerien, die bislang wenig gezeigt wurden.Mehr Informationen

  2. Fachtagung im LVR-Industriemuseum | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Museen – lohnenswert für Schulen und Museen – auf jeden Fall aber auch ein Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler. Zum Auftakt der Initiative „Bildungspartner NRW – Museum und Schule" diskutierten über 80 Fachleute der nordrhein-westfälischen Lehrerfortbildung mit Vertretern zahlreicher Museen im LVR-Industriemuseum des Landschaftsverbands Rheinland in Oberhausen, um Chancen und Möglichkeiten nachhaltiger Kooperationen zwischen Schulen undMehr Informationen

  3. Ein Dach für die St. Antony-Hütte | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Die industriearchäologische Ausgrabungsstätte St. Antony in Oberhausen-Osterfeld, die bedeutende Funde der ersten Eisenhütte im Ruhrgebiet zutage brachte, erhält ein schützendes Dach. In dem vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) und der Stadt Oberhausen durchgeführten Architekturwettbewerb vergab die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Stefan Polónyi den ersten Preis an den Entwurf der in Essen und Berlin ansässigen Architekten Frank Ahlbrecht und Hermann Scheidt.Mehr Informationen

  4. Spurensuche | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Oberhausen. Ein Thema, vier Museen, vier Länder und weit über 100 Schüler – so lässt sich das Projekt „Spurensuche 1914 im Museum“ beschreiben. Ein Jahr lang haben sich Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Belgien, Polen und Deutschland unter der Federführung des LVR-Industriemuseums mit dem Thema Erster Weltkrieg beschäftigt.Mehr Informationen

  5. Presseinformationen aus dem jahr 2013 | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Projektgruppe bestehend aus Damen und Herren mit dem gewonnenen PreisMehr Informationen

  6. Vom Transportmittel zum Fetischobjekt | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Unter dem Titel "PACKEN-WÜHLEN-TRAGEN. Die Tasche – Vom Transportmittel zum Fetischobjekt" widmet das LVR-Industriemuseum am Schauplatz Ratingen seine neue Sonderausstellung der Tasche. Die Ausstellung erzählt die Kulturgeschichte der Tasche, sie beschreibt, wie sich ihre Funktionen und Formen entwickelt haben und welche kulturelle Bedeutung sie hat.Mehr Informationen

  7. Kreative Allianz | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Essen 9. Dezember 2013 . Im Essener Colosseum wurden am Freitag drei Schülerinnen des Gymnasiums im GHZ Dinslaken gemeinsam mit dem Bürgerfunkstudio Oberhausen und dem LVR-Industriemuseum Oberhausen für die Soundstory „Giftgas – der lautlose Tod“ mit dem Bürgermedienpreis ausgezeichnet.Mehr Informationen

  8. Funken, Flammen und Fabriken | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Als Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentiert das LVR-Industriemuseum am Schauplatz Oberhausen seit dem 25. Juli 2010 die international ausgerichtete Sonderausstellung „Feuerländer – Regions of Vulcan" mit rund 200 Gemälden zur Arbeit in der Schwerindustrie. Feuerspeiende Hochöfen und düstere Bergwerksstollen werden in den Bildern genauso gezeigt wie das Leben der Menschen in der Industriegesellschaft. „Feuerkult im Behrens-Bau" nennt sich der historische Teil der Ausstellung über dasMehr Informationen

  9. Zwischen zwei Welten | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Solingen. Der Begriff Heimat ist mit vielen Emotionen verbunden. Er steht nicht nur für einen Ort, auch für Familie, für Freunde und letztlich für die eigene Identität.Mehr Informationen

  10. Die Geschichte der St. Antony-Hütte | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 27. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Die Anfänge der St. Antony-Hütte gehen auf das Jahr 1740 zurück. Franz Ferdinand von Wenge, ein Geistlicher aus dem Domkapitel in Münster, erhielt am 25. Februar 1741 von der kurkölnischen Hofkammer in Bonn die Erlaubnis, im Vest Recklinghausen nach Raseneisenerz zu graben.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern:
|<  <<  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  >>  >| 

Filtern

Sortieren

Relevanz
Aktualität