LVR-Industriemuseum
Papiermühle Alte Dombach
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
Die PM 4 Halle ist wegen Reparaturarbeiten aufgrund von Hochwasserschäden bis auf Weiteres geschlossen.
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag sind Gruppenbesuche auf Anfrage schon ab 9 Uhr möglich.
Die Labor-Papiermaschine wird regelmäßig vorgeführt.
Das Papierschöpfen ist jederzeit möglich.
Geöffnet an folgenden Feiertagen:
Ostersonntag (9.4.2023), Christi Himmelfahrt (18.5.2023), Pfingstsonntag (28.5.2023), Pfingstmontag (29.5.2023) Fronleichnam (8.6.2023), Tag der Deutschen Einheit (3.10.2023), Allerheiligen (1.11.2023)
Geschlossen an folgenden Feiertagen:
Karfreitag (7.4.2023), Ostermontag (10.4.2023), Tag der Arbeit (1.5.2023)
Karnevalsschließung:
Weiberfastnacht (16.2.2023) bis einschließlich Karnevalsdienstag (21.2.2023)
Betriebsferien:
Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind vom 23.12.2023 bis einschließlich 1.1.2024 geschlossen.
Da nicht alle Räumlichkeiten des Museums besichtigt werden können, gelten vorübergehend reduzierte Eintrittspreise.
Eintritt: 3,50 €, ermäßigt 3,00 € (Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose nach Vorlage eines Sozialpasses oder eines anderen amtlichen Nachweises), Gruppen ab 10 Personen 3,00 € pro Person
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen): Eintritt frei
Eintrittsfreier Tag für alle: 1. Freitag im Monat
Freier Eintritt für Geflüchtete
Geflüchtete haben freien Eintritt in die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland. Der LVR möchte damit Geflüchteten helfen, die Geschichte und die Kultur des Rheinlandes kennen zu lernen.
Für den freien Eintritt ist die Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich. Auch für Begleitpersonen, die Geflüchtete betreuen, ist der Eintritt frei. (max. 2 Personen pro Gruppe)
Mit der LVR-Museumskarte haben Sie ab dem Kaufdatum ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR und des LWL.
Weitere Ermäßigungen:
DB Abo & mehr: 25 %
Kulturcard Köln/Bonn: 30 %
NRW-Ehrenamt: 50 %
Rheinischer Verein: 25 %
Sauerländischer Gebirgsverein: 25 %
Freier Eintritt: RuhrTopCard (1x jährlich), Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik e.V, Fördervereine des LVR-Industriemuseums, Mitglieder Deutscher Museumsbund, Mitglieder ICOM (International Council of Museums), Juleica (JugendleiterIn-Card), LVR-MitarbeiterInnen (auch Rentner und Pensionäre), Leistungsempfänger des LVR inkl. einer Begleitperson, Rheinlandtaler-Träger, Mitglieder des Fördervereins der Stiftung NRW
Führungsentgelte (bis 25 Personen):
Reguläre Gruppenführung für Erwachsene: 55 €
Reguläre Gruppenführung für Kindergruppen und Schulklassen: 45 €
Abweichende Preise entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot: Führungen und Programme
Für Sonderausstellungen und Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise.
Tickets für die Papiermühle Alte Dombach erhalten Sie in unserem Ticketshop. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf dem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben.
Menschen mit Hörbehinderung können mit einem Multimedia-Guide einen individuellen Rundgang unternehmen. Auf dem Display des Geräts erläutert ein Gebärdensprachdolmetscher die Themen des Museums in deutscher Gebärdensprache. Die Ausleihe ist kostenfrei. Bitte sprechen Sie unser Museumspersonal vor Ort an.
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben. Assistenzhunde sind davon ausgenommen.
Öffnungszeiten:
Hauptsaison: 26. März bis 30. Oktober
Dienstag bis Sonntag 11 – 18:30 Uhr
Montag geschlossen
Wintersaison: 31. Oktober bis 26. März
Mittwoch bis Sonntag, 11 – 17:30 Uhr
Montag, Dienstag geschlossen
Tel. 02202 2515309
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921555
(Mo - Fr 8 - 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 - 15 Uhr)
Fax: 02234 9921300
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Öffentlicher Nahverkehr
Haltestelle: Dombach
Hinweis: Bei der Auswahl des Fahrtziels auf Bahn.de, bitte „Dombach, Bergisch Gladbach“ ins Suchfeld eintragen.
Zur Reiseauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg
Für Radfahrerinnen und Radfahrer
Zum Radroutenplaner des Radwegenetzes NRW
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Ein weiterer Parkplatz liegt an der Dombach-Sander-Straße (kostenfrei, in circa 300 Metern Entfernung). Dieser ist nur während der Öffnungszeiten des Museums nutzbar.
Auf der Kürtener Straße sind zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden.
Der Weg von der Haltestelle zum Museum ist etwa 300 Meter lang.
Aus der Innenstadt kommend:
Aus Richtung Kürten:
Der Weg führt über einen asphaltierten Bürgersteig. Aber es gibt eine kurze starke Böschung.