Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Fronleichnam (8.6.2023) von 11-18 Uhr geöffnet.
Die werksfotografische Abteilung der Gutehoffnungshütte (GHH) in Oberhausen hat unzählige Aufnahmen der unterschiedlichen Bereiche des einst größten deutschen Stahl- und Maschinenbaukonzerns gemacht. Ob LKW und Feuerwehrwagen, ob Schiffe und Lastkähne, ob Zeppelinhallen und Seilbahnen oder die Fahrräder, mit denen die Arbeiter zum Betrieb kamen - die Ausstellung „Zu Land, zu Wasser und in der Luft – Mobilität bei der GHH“ gibt einen Einblick in diese „bewegte Vergangenheit“.
24.06.2022 - 04.06.2023
St. Antony-Hütte, Oberhausen
Gemeinsam mit dem Essener Ruhr Museum präsentiert das LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte ab dem 22. Juni 2023 seine neue Sonderausstellung „Heile Welt…? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900 – 1960“. Ausgewählte Fotografien aus den beiden großen Bildarchiven im Ruhrgebiet geben einen Einblick in die vielfältigen Lebenswelten von Kindern in der Region um Oberhausen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
22.06.2023 – 16.06.2024
St. Antony-Hütte, Oberhausen
Der Krimi um die Gründung und den Betrieb der ersten Eisenhütte des Ruhrgebiets wird ebenso erzählt wie ihre Betriebsgeschichte und die spätere Nutzung. Nebenan entdecken Sie im LVR-Industriearchäologischen Park einmalige Relikte aus der Frühzeit der Hütte.
St. Antony-Hütte, Antoniestraße 32-34, 46119 Oberhausen
Das Museum Eisenheim in der ältesten Arbeitersiedlung an der Ruhr erzählt von der Geschichte der Siedlung sowie von Alltag und Leben in der „Kolonie“.
Museum Eisenheim, Berliner Straße 10a, 46117 Oberhausen