Die Textilfabrik Cromford bietet Individualbesuchern und kleinen Gruppen, die das Museum spontan besuchen möchten, jede Menge Möglichkeiten, auf Entdeckungstour zu gehen. In der Textilfabrik Cromford in Ratingen finden große Umbaumaßnahmen statt (Informationen zum Umbau). Das spätbarocke Herrenhaus mit dem Museumscafé bleibt während des Umbaus weiterhin für Gäste zugänglich.
Im Stil eines adligen Lustschlosses des Spätbarock gebaut, spiegelt das Herrenhaus in Ausstattung und Ausmaßen den Erfolg von Brügelmann wider. Die Dauerausstellung zeigt bedeutende Ausschnitte aus dem Leben der Unternehmerfamilie aus drei Generationen zwischen 1782 und 1846. Sie erzählt vom wirtschaftlichen Handeln wie auch von ganz privaten Dingen – den Lieblingsspeisen, der Jagd, Heiratsabsichten, den Dienstboten oder den Vorbereitungen für ein Fest.
Ein Booklet dient als Führer durch die Ausstellung und ermöglicht es, den Familienmitgliedern und Angestellten auf die Spur zu kommen und in die Zeit der Frühindustrialisierung einzutauchen.
In der Ausstellungswerkstatt „Weiße Kleider“ werden Kleider präsentiert, die nach historischen Schnitten aus Rokoko, Empire und Biedermeier angefertigt wurden. Diese erzählen über die Zusammenhänge von Mode, Frauenbild und Gesellschaft.
Die öffentliche Führung "Baumwollspinnerei Cromford – Lebens- und Arbeitswelten um 1800" findet regelmäßig statt.
Diese und weitere Programmangebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Bequem alle News des LVR-Industriemuseums schicken lassen können Sie sich mit unserem E-Mail-Newsletter.