Zum LVR-Industriemuseum in Engelskirchen gehört eine besondere Attraktion: der Oelchenshammer im Ortsteil Bickenbach. Idyllisch in einem Seitental der Agger gelegen ist er einer der letzten funktionsfähigen wasserbetriebenen Schmiedehämmer im Oberbergischen Land. Mit dem wunderschön gelegenen Stauteich, den historischen Wasserrädern, den Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild, wie mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
In der Schmiedesaison von April bis Oktober haben die Besucherinnen und Besucher an vielen Sonntagen die Gelegenheit, dem Museumsschmied über die Schulter zu schauen.
Der direkt am Waldrand und in unmittelbarer Nähe zum Flüsschen Leppe gelegene Oelchenshammer ist mit seiner besonderen Atmosphäre außerdem der ideale Ort für berufliche sowie private Veranstaltungen. Auch den Bund fürs Leben kann man hier schließen: Über das Standesamt Engelskirchen können Hochzeiten am Oelchenshammer organisiert werden.
Weitere Infos hier
Der Oelchenshammer ist nur von April bis Oktober geöffnet. Die Saison beginnt stets am ersten Sonntag im April.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Samstag, 23.09.2023, 9:00-16:00 Uhr
Am historischen Ort können Sie sich in eine alte Handwerkskunst einführen lassen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die grundlegenden Techniken des Schmiedens. Sie werden eigenständig am Feuer und am Amboss arbeiten und bekommen so ein Gefühl für das Material und seine Verarbeitung. Durch die Nutzung von verschiedenen Werkzeugen, wie Zange, Hammer und Feile erstellen Sie aus Metall Ihr eigenes Objekt.
Kosten: 100 € pro Person inkl. Eintritt und Material
Alter: ab 18 Jahre
Hinweis: Bitte tragen Sie Arbeits- oder Schutzkleidung (z.B. Jeans, Baumwollkleidung), trittfeste (bestenfalls Sicherheits-)Schuhe. Sofern vorhanden, bringen Sie gerne Ihre eigene Schutzbrille und feuerfeste Handschuhe mit.
Anmeldung über kulturinfo rheinland im Ticketshop, per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de oder unter Tel. 02234 9921-555.
Sonntag, 22.10.2023, 13:00-17:00 Uhr
Traditionell geht Ende Oktober am Oelchenshammer, einem der letzten wasserbetriebenen Schmiedehämmer in der Region, die Saison zu Ende. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat der Oelchenshammer des LVR-Industriemuseums aus diesem Anlass ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt.
Auch wenn der Hammer still stehen muss, können der Museumsschmied und Schützjunge ihrer Arbeit nachgehen: Sie zeigen an diesem Tag, wie Nägel am Amboss geschmiedet werden. Der Hufschmied zeigt, wie traditionell Hufeisen gefertigt werden. Kleine Besucher*innen können ihr eigenes Wasserrad aus Getränkekartons und Schaschlikspießen bauen und ausprobieren, wie sie mit ihrem selbstgebauten Wasserrad die Kraft des Wassers nutzen können. Das Bergische Naturmobil lädt große und kleine Besucher*innen ein, Wald, Wasser und Wiese um den Oelchenshammer herum zu entdecken.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Kosten inkl. Museumseintritt: Erwachsene 3 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Bitte kaufen Sie ein Eintrittsticket im Webshop.
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender