28.10.2024 - 29.03.2025
Das Kraftwerk Ermen & Engels befindet sich in der Winterpause und ist geschlossen. Für Kitagruppen, Schulklassen und Gruppen der OGS öffnet das Museum auch in der Winterpause. Bitte wenden Sie sich für eine Buchung an Kulturinfo Rheinland.
Arbeit in der Zukunft – wie sieht die aus? Home-Office oder Remote-Arbeit aus dem Ausland? Manueller Schraubendreher oder KI-gesteuerter Roboterarm? Wer bestimmt darüber, wie wir arbeiten und: Wofür machen wir das eigentlich?
Das Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen lädt Besucher*innen dazu ein, diese Fragen in einem Zukunftslabor selbst zu erforschen und unterschiedliche Perspektiven aufzuwerfen. In sechs interaktiven Arbeitsräumen gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich unter-einander auszutauschen und die eigene Meinung einzubringen.
1.6.2025 – 26.10.2025, Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen
Weitere Infos folgen.
Am 28.11.2020 wäre der bekannte Revolutionär und Theoretiker des Kommunismus Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Er war der Sohn des Firmengründers der Baumwollspinnerei Ermen & Engels, in der sich heute das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen befindet. Das Jubiläum feiert das Museum mit der Neugestaltung seines einführenden Ausstellungsraumes. Sowohl die Geschichte der väterlichen Fabrik Ermen & Engels als auch die Person und das Wirken des bekannten Sohnes werden hier thematisiert.
Das LVR-Industriemuseum hat im früheren Zwirnereigebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels ein Ausstellunghaus mit Denkmalpfad eingerichtet. Im Mittelpunkt der Dauerpräsentation des Denkmalpfads steht das weitgehend erhaltene Wasserkraftwerk der Baumwollspinnerei Ermen & Engels.