Auf rund 500 Quadratmetern und mit mehr als 150 Originalkleidungsstücken werden die bewegten 60er Jahre wieder lebendig. Alles wurde anders! Die Mondlandung und die Studentenunruhen brachten in den 1960er Jahren frischen Wind in die traditionelle Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt, wie sich Aussehen und Mode mit der globalen Kulturrevolution um 1968 veränderten. Neue Lebensgefühle setzen sich durch – und wurden mit ultramodernen Outfits und provokativer Kleidung auch demonstriert. Statt korrekter Eleganz waren nun Minirock und Hotpants, Space-Look und Schlaghose, Parka und wilde Mähne angesagt..
ab 10.4.2022
Am 28.11.2020 wäre der bekannte Revolutionär und Theoretiker des Kommunismus Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Er war der Sohn des Firmengründers der Baumwollspinnerei Ermen & Engels, in der sich heute das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen befindet. Das Jubiläum feiert das Museum mit der Neugestaltung seines einführenden Ausstellungsraumes. Sowohl die Geschichte der väterlichen Fabrik Ermen & Engels als auch die Person und das Wirken des bekannten Sohnes werden hier thematisiert.
Das LVR-Industriemuseum hat im früheren Zwirnereigebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels ein Ausstellunghaus mit Denkmalpfad eingerichtet. Im Mittelpunkt der Dauerpräsentation des Denkmalpfads steht das weitgehend erhaltene Wasserkraftwerk der Baumwollspinnerei Ermen & Engels.