Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Fronleichnam (8.6.2023) von 11-18 Uhr geöffnet.
Hier stellen sich Besuchende aktiv technischen Herausforderungen, die es bereits in den ehemaligen Fabriken zu lösen galt: Wie können schwere Materialien transportiert, wie große Maschinen für die Produktion angetrieben werden? Welche Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit gibt es? Alles wird auf die ganz eigene Weise ausprobiert - und kapiert!
31.3.-22.10.2023
Kraftwerk Ermen & Engels
Am 28.11.2020 wäre der bekannte Revolutionär und Theoretiker des Kommunismus Friedrich Engels 200 Jahre alt geworden. Er war der Sohn des Firmengründers der Baumwollspinnerei Ermen & Engels, in der sich heute das LVR-Industriemuseum in Engelskirchen befindet. Das Jubiläum feiert das Museum mit der Neugestaltung seines einführenden Ausstellungsraumes. Sowohl die Geschichte der väterlichen Fabrik Ermen & Engels als auch die Person und das Wirken des bekannten Sohnes werden hier thematisiert.
Das LVR-Industriemuseum hat im früheren Zwirnereigebäude der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels ein Ausstellunghaus mit Denkmalpfad eingerichtet. Im Mittelpunkt der Dauerpräsentation des Denkmalpfads steht das weitgehend erhaltene Wasserkraftwerk der Baumwollspinnerei Ermen & Engels.