Demokratie ist nicht zum Zuschauen, sondern zum Mitmachen. In der Fabrikantenvilla, dem ehemaligen Wohnsitz der Fabrikherren, begegnen Besucher*innen der Demokratie von heute. Dabei erfahren sie so einiges über die Spielräume, die uns Demokratie zum Mitwirken, Gestalten und Zusammenleben bietet – und das auf ganz spielerische Weise.
Neuer Teil der Dauerausstellung in der Fabrikantenvilla der Gesenkschmiede Hendrichs
Hier stellen sich Besuchende aktiv technischen Herausforderungen, die es bereits in den ehemaligen Fabriken zu lösen galt: Wie können schwere Materialien transportiert, wie große Maschinen für die Produktion angetrieben werden? Welche Voraussetzungen für erfolgreiche Zusammenarbeit gibt es? Alles wird auf die ganz eigene Weise ausprobiert – und kapiert!
18.05.2025 – 11.10.2026, Gesenkschmiede Hendrichs
Die Treibriemen surren, die Öfen glühen und der Hammer schlägt. Es herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, die fasziniert und neugierig macht. Arbeiter im Blaumann stehen an den Fallhämmern und schmieden Scheren. Außerdem wird die Mechanisierung des Schleifens veranschaulicht und das Leben und die Arbeit der Menschen in der Schneidwarenproduktion erläutert. Die herrschaftliche Firmenvilla von 1896 bietet darüber hinaus Einblicke in die bürgerliche Lebenswelt der Fabrikantenfamilie.