LVR-Industriemuseum
Tuchfabrik Müller
Carl-Koenen-Straße 25
53881 Euskirchen
Reguläre Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Für Schulklassen öffnet das Museum auf Anfrage schon um 9 Uhr.
Hinweis: Die historische Tuchfabrik ist nur mit Führung zugänglich, das Führungsentgelt ist im Eintritt enthalten.
Führungen durch die Tuchfabrik
Die Führungen (ohne Voranmeldung) durch die historische Tuchfabrik finden zu folgenden Zeiten statt:
Am 27.10.23 ist die Führung um 15 Uhr bereits ausgebucht.
Dienstag – Samstag 11, 13 & 15 Uhr
Sonntag und Feiertage 11, 12, 13, 14, 15 & 16 Uhr
Bitte finden Sie sich ca. 15 Minuten vor Beginn der Führungen im Museum ein.
Geöffnet an folgenden Feiertagen
Ostersonntag (9.4.2023), Christi Himmelfahrt (18.5.2023), Pfingstsonntag (28.5.2023), Fronleichnam (8.6.2023), Tag der Deutschen Einheit (3.10.2023), Allerheiligen (1.11.2023)
Geschlossen an folgenden Feiertagen
Karfreitag (7.4.2023), Ostermontag (10.4.2023), Tag der Arbeit (1.5.2023), Pfingstmontag (29.5.2023)
Karnevalsschließung
Weiberfastnacht (16.2.2023) bis einschließlich Karnevalsdienstag (21.2.2023)
Betriebsferien
Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind vom 23.12.2023 bis einschließlich 1.1.2024 geschlossen.
Sonntagscafé
Jeden Sonntag gibt es im Museumscafé von 11 bis 18 Uhr frisch gebackene Waffeln, Kuchen, kleine Snacks, und Kaffee-Spezialitäten.
Eintritt inkl. Führung durch die Tuchfabrik: 7 €, ermäßigt 4 € (Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose nach Vorlage eines Sozialpasses oder eines anderen amtlichen Nachweises), Gruppen ab 10 Personen 4,50 € pro Person
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen): Eintritt frei
Eintrittsfreier Tag für alle: 1. Freitag im Monat
Freier Eintritt für Geflüchtete
Geflüchtete haben freien Eintritt in die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland. Der LVR möchte damit Geflüchteten helfen, die Geschichte und die Kultur des Rheinlandes kennen zu lernen.
Für den freien Eintritt ist die Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich. Auch für Begleitpersonen, die Geflüchtete betreuen, ist der Eintritt frei. (max. 2 Personen pro Gruppe)
Mit der LVR-Museumskarte haben Sie ab dem Kaufdatum ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR und des LWL.
Weitere Ermäßigungen:
DB Abo & mehr: 25 %
Eifel TOP Sehenswürdigkeiten: 25 %
Familienkarte Kreis Euskirchen: 25 %
NRW-Ehrenamt: 50 %
Rheinischer Verein: 25 %
Sauerländischer Gebirgsverein: 25 %
Freier Eintritt: RuhrTopCard (1x jährlich), Gutscheinbuch Euskirchener Neubürger, Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik e.V., Fördervereine des LVR-Industriemuseums, Mitglieder Deutscher Museumsbund, Mitglieder ICOM (International Council of Museums), Juleica (JugendleiterIn-Card), LVR-MitarbeiterInnen (auch Rentner und Pensionäre), Leistungsempfänger des LVR inkl. einer Begleitperson, Rheinlandtaler-Träger, Mitglieder des Fördervereins der Stiftung NRW
Führungsentgelte (bis 25 Personen):
Reguläre Gruppenführung für Erwachsene: 60 €
Reguläre Gruppenführung für Kindergruppen und Schulklassen: 40 €
Fremdsprachige Führung (Englisch, Französisch, Niederländisch): 70 €
Für Sonderausstellungen und Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise.
Tickets für die Tuchfabrik Müller erhalten Sie in unserem Webshop. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf dem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben.
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben. Assistenzhunde sind davon ausgenommen.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921555
(Mo - Fr 8 - 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 - 15 Uhr)
Fax: 02234 9921300
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Öffentlicher Nahverkehr
Haltestellen: Händelstraße bzw. Kuchenheim Markt (werk- & samstags) oder Rheinisches Industriemuseum (sonn- & feiertags)
Zur Reiseauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg
Für Radfahrerinnen und Radfahrer
Zum Radroutenplaner des Radwegenetzes NRW
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Parkplätze befinden sich direkt am Museum.
Auf dem Parkplatz am Museum befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz.
Der Stadtbus 870 fährt nur sonntags. Sie können am Rheinischen Industriemuseum (diese Anfahrtsbeschreibung hier) aussteigen, oder alternativ am „Kuchenheimer Markt“ (siehe dort). Der Weg ab Haltestelle Rheinisches Industriemuseum ist deutlich kürzer als ab Haltestelle „Kuchenheimer Markt“, aber wegen nicht befestigtem, sehr schlecht befahrbarem bzw. sehr engem Fußgängersteig (circa 30 cm breit) und starkem Autoverkehr auf der Fahrbahn für Mobilitätseingeschränkte, Kinderwagen und größere Gruppen kaum empfehlenswert. Mobile Einzelbesucher können diese Haltestelle aber wählen.
Hinweis: Der Kuchenheimer Markt ist ein reiner Fußgängerweg. Bei Obere Burg sind Fahrbahn und Fußweg identisch. Allerdings wird die Strecke in der Regel kaum befahren.