Bitte beachten: Die 3G-Regelung entfällt in den Schauplätzen des LVR-Industriemuseums. In den Innenräumen der Museen gilt weiterhin Maskenpflicht. Weitere Infos zu den aktuellen Regelungen.
Wenn Objekte zu Museumsstücken werden, kommen sie ins Depot. Das ist auch im LVR-Industriemuseum nicht anders. In langen Regalgängen und Hunderten von Schubladen und Kartons, auf Paletten und Kleiderbügeln werden die Objekte fachgerecht aufbewahrt. Kein Ort scheint dafür geeigneter zu sein als das ehemalige Hauptlagerhaus des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH). Der bekannte Industriedesigner und Bauhaus-Architekt Peter Behrens entwarf das imposante Gebäude, das heute seinen Namen trägt. Seit 1998 dient es dem LVR-Industriemuseum als zentrales Sammlungsdepot. Zudem werden hier Ausstellungen präsentiert.
Mehr als 350.000 Objekte lagern im Peter-Behrens-Bau auf fünf Etagen. Diese repräsentieren schwerpunktmäßig die Industriezweige Textil, Metall, Papier, Kunststoff, Elektrizität und Dinge der Alltagskultur.
Erfahren Sie mehr über die Museumssammlung
Sie wollen einen Blick in unser Depot werfen?
Wir gewähren Besucher*innen regelmäßig im Rahmen von Führungen einen Blick hinter die Kulissen. Bitte informieren Sie sich hierzu in unserem Veranstaltungskalender. Gruppen können außerdem eine Führung durch die Sammlung buchen.
Alternativ können Sie auch online ausgewählte Sammlungsobjekte entdecken.
Stöbern Sie in der Sammlung online!
Sonntag, 29.5., 31.7. & 30.10.22, jeweils 14.30-15.30 Uhr
Sind Dinge zu Museumsstücken geworden, kommen sie ins Depot. Das ist auch im LVR-Industriemuseum nicht anders. In langen Regalgängen und Hunderten von Schubladen und Kartons, auf Platten und Kleiderbügeln werden die Objekte aufbewahrt. Kein Ort scheint dafür geeigneter zu sein als das ehemalige Hauptlagerhaus des Gutehoffnungshütte-Konzerns (GHH), das dem LVR-Industriemuseum als zentrales Sammlungsdepot dient.
Das LVR-Industriemuseum gewährt mit der Führung durch seine Sammlung einen einmaligen Blick hinter die Kulissen.
Kosten: 2 € zzgl. Eintritt (Eintritt: 5€, erm. 4€, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahr frei)
Anmeldung im Webshop, über kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921-555 oder per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de.
Sonntag, 5.6., 19.6., 3.7., 17.7., 7.8., 21.8., 4.9., 18.9., 2.10. & 16.10.22, jeweils 14:30-15:30 Uhr
Das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte wurde 1920 von dem bekannten Architekten Peter Behrens entworfen. Jahrzehntelang bewahrte hier der GHH-Konzern alle notwendigen Verbrauchsgüter auf. Seit 1993 im Besitz des Landschaftsverbandes Rheinland, dient das Gebäude heute als zentrales Depot für die Exponate des LVR-Industriemuseums.
Heute sind zahlreiche Relikte der Industrie nicht nur im Inneren, sondern auch im Außengelände zu bestaunen. Einiges erscheint uns heute rätselhaft. Was sind das für Objekte? Wo wurden sie hergestellt und von wem genutzt? Welche Geschichten ranken sich um sie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der Geländeführung.
Kosten: Erwachsene 8,00 € inkl. Museumseintritt, Kinder 3,00 €
Anmeldung im Webshop, über kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921-555 oder per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de.
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Webshop