An diesem außergewöhnlichen Ort scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf haben wir die Tuchfabrik Müller wieder zum Leben erweckt – als einmaliges Museum, das die Blütezeit der Tuchindustrie noch einmal lebendig werden lässt.
Der Rundgang durch die alte Produktionsstätte versetzt in Staunen. Denn alles blieb unverändert: An der Wand hängt ein Abreißkalender mit dem Datum des Tages, als die Maschinen der Fabrik stehenblieben und die Tore geschlossen wurden. An der Tür der Färberei erkennt man noch heute die Kreideschrift von Ludwig Müller, der vor über 40 Jahren ein Rezept für eine Färbelösung daran schrieb. Zigarettenschachteln, ein alter Kaffeepott, haufenweise handgeschriebene Zettel. Alle Dinge vermitteln den Eindruck des letzten Arbeitstags.
Und dann fangen auch die alten Webstühle wieder an zu arbeiten. Die Webschützen sausen hin und her. Aus loser Wolle wird feines Tuch gefertigt. Mächtige Krempelmaschinen kämmen Wolle, filigrane Spinnmaschinen formen einen feinen Garnfaden. An den regelmäßig veranstalteten „Dampfsonntagen“ ist sogar die mächtige Dampfmaschine von 1903 in voller Aktion zu bestaunen.
Die Tuchfabrik Müller ist ein außergewöhnlicher Ort. Er vermittelt den Eindruck, als ob die Geschichte „selbst“ das Museum eingerichtet habe: Die Maschinen und Werkzeuge, die großen und kleinen Dinge sind da, wo sie schon immer hingehörten. Filme, kleine Installationen und Modelle unterstützen das Erlebnis der Fabrikwelt und erzählen von der Arbeit, von Hitze und Dampf in der Färberei, vom faszinierenden Mechanismus der Transmission mit ihren zahllosen Rädern und Rädchen. Kurze Auszüge aus Interviews mit den ehemaligen Beschäftigten lassen deren Erfahrungen und Gefühle wieder lebendig werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Jeden 2ten Sonntag im Monat, jeweils 12-14 Uhr
Während sich eure erwachsenen Begleiter der öffentlichen Führung durch die Fabrik anschließen, begebt ihr euch auf eigene Wege. In einer speziellen Kinderführung erkundet ihr zunächst die Dampfmaschine und die Fabrik, bevor ihr kleine Dampfmaschinenmodelle selber in Gang setzt.
Wenn euch eure (Groß)-Eltern im Vorführraum wieder abholen, könnt ihr ihnen als Experten zeigen, wie Dampfmaschinen funktionieren!
Kosten: 6,00 € pro Kind, Erwachsene buchen sich bitte ein Ticket für die Führung durch die Dauerausstellung.
Anmeldung über kulturinfo rheinland im Ticketshop, per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de oder unter Tel.: 02234 99 21 555.
Jeden 2ten Sonntag im Monat, jeweils 13:30-16:30 Uhr
Die Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Kosten: 1,00 € für den Zugang zur Dampfmaschine (zusätzlich benötigen Sie ein Ticket für eine Führung durch die Dauerausstellung. Diese finden sonntags um 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt. Kosten: 7 €, ermäßigt 4 €, Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung über kulturinfo rheinland im Ticketshop, per Mail: info@kulturinfo-rheinland.de oder unter Tel.: 02234 99 21 555.
Jeden 1ten Sonntag im Monat, jeweils 11 und 12 Uhr
In dem sonntäglichen Schnupper-Workshop können große und kleine Besucherinnen und Besucher das Filzen ausprobieren: z. B. Bälle, Blumen oder kleine Bilder.
Kosten: 3,00 €
Max. Teilnehmendenzahl: 12
Dauer: 60 min.
Jeden 1ten Sonntag im Monat, jeweils 13:30 und 14:30 Uhr
Es findet eine öffentliche Führung ganz speziell für Kinder und Familien statt.
Kosten: Erwachsene 7,00 €, 4 € ermäßigt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Dauer: 60 min.
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier im Kalender
Tickets für die Tuchfabrik Müller erhalten Sie vor in unserem Ticketshop. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf dem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben.