In Führungen, Gruppenarbeiten oder Mitmachaktionen, die alle Sinne ansprechen, lernen Kinder und Jugendliche das historische Kraftwerk Ermen & Engels und den Oelchenshammer kennen und entwickeln in den museumspädagogischen Angeboten motorische und soziale Kompetenzen.
Angebote am Kraftwerk Ermen & Engels
Schülerinnen und Schüler lernen bei einem Rundgang durch das Kraftwerk der ehemaligen Baumwollspinnerei, wie in einem der ersten Elektrizitätswerke in Deutschland mit Turbinen, Wasserkraft und Dampfmaschine Strom erzeugt wurde und wie dieser die Arbeit in der Fabrik und den Alltag der Menschen verändert hat.
Alter: 6 – 19 Jahre / 1. – 13. Klasse
(Programm wird an das Alter der Gruppe angepasst)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 40 € pro Gruppe
Wir empfehlen, Gruppen mit mehr als 20 TeilnehmerInnen zu teilen und zwei Führungen zu buchen.
17 geheimnisvolle Schatzkisten laden Grundschulkinder auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Museumsrallye sorgt für eine spannende Verbindung von Lernen und Spielen und lässt die Kinder die Inhalte des Museums nach einer kurzen Einführung in die Ausstellung selbstständig erkunden.
Alter: 6 – 11 Jahre / 1. – 4. Klasse
Dauer: 1 – 1,5 Stunden
Preis: 40 € pro Gruppe
Der Strom kommt aus der Steckdose – klar. Aber wie kommt er dort hin, wie wird er erzeugt und was bedeutet das für unsere Umwelt und den Geldbeutel? Dies sind Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels aktiv auseinandersetzen können: in der Stromwerkstatt.
Bei dieser Führung erleben Kinder und Jugendliche einen der letzten funktionsfähigen wasserbetriebenen Schmiedehammer im Oberbergischen Land in einmaliger Weise. Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern, Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
Alter: 6 – 19 Jahre / Grundschulen und weiterführende Schulen (Programm wird an das Alter der Gruppe angepasst)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 50 € pro Gruppe (40 € für Schulklassen)
Kinder und Jugendliche erleben den historischen Schmiedehammer in Aktion und die Arbeit des Museumsschmieds an Hammer und Esse. Dabei erfahren Sie Spannendes über die Eisengewinnung und die Stahlveredelung im Bergischen Land.
Alter: 11 – 19 Jahre / weiterführende Schulen (Programm wird an das Alter der Gruppe angepasst)
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 70 € pro Gruppe (50 € für Schulklassen)
Der Museumsschmied lässt Mädchen und Jungen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Anschließend können sie selbst ein glühendes Stück Eisen ausschmieden.
Alter: ab 10 Jahren / ab 5. Klasse. Max. 8 Kinder.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 90 € pro Gruppe (70 € für Kindergruppen)
Das Museum ist ein außerschulischer Lernort für alle Schulformen und Stufen und für Ausflüge, Projektwochen, fächerübergreifendes Lernen und Aktionen für die (Offene) Ganztagsschule nutzbar.
Sie können Führungen bereits ab 9 Uhr buchen. Wir beraten Sie gerne individuell zur Einbindung unserer Angebote in Ihren Unterricht und können auch ein spezielles Programm für Sie zusammenstellen.
Wir beraten Sie gerne individuell zur Einbindung unserer Angebote in Ihren Unterricht und können auch ein ganz spezielles Programm für Sie zusammenstellen. Auch Lehrer-Fortbildungen bieten wir Ihnen auf Anfrage an. Sie erreichen uns unter Tel. 02263/92850 (Mo-Fr 9-16 Uhr).
Unser museumspädagogischer Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über neue Programme für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen und stellt weitere Angebote des Museums vor.
Das LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels ist Partner der KulturScouts Bergisches Land. Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 können in der Stromwerkstatt an fünf Stationen spielend heraus finden, wie Strom produziert und sinnvoll genutzt werden kann.
Weitere Infos finden Sie bei den KulturScouts Bergisches Land
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.