LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
In der Textilfabrik Cromford in Ratingen finden ab dem 1. April 2025 große Umbaumaßnahmen statt. Für voraussichtlich ein Jahr ist die Hohe Fabrik geschlossen. Das spätbarocke Herrenhaus mit dem Museumscafé bleibt während des Umbaus weiterhin zugänglich.
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Für Schulklassen öffnet das Museum auf Anfrage schon um 9 Uhr.
Geöffnet an folgenden Feiertagen:
Ostersonntag (20.4.2025), Tag der Arbeit (1.5.2025), Christi Himmelfahrt (29.5.2025), Pfingstsonntag (8.6.2025), Fronleichnam (19.6.2025), Tag der Deutschen Einheit (3.10.2025), Allerheiligen (1.11.2025)
Geschlossen an folgenden Feiertagen:
Karfreitag (18.4.2025), Ostermontag (21.4.2025), Pfingstmontag (9.6.2025)
Karnevalsschließung:
Alle Standorte des LVR-Industriemuseums sind von Weiberfastnacht (27.2.2025) bis einschließlich Rosenmontag (3.3.2025) geschlossen.
Betriebsferien:
Alle Standorte des LVR-Industriemuseums sind vom 23.12.2025 bis einschließlich 1.1.2026 geschlossen.
Der Eintritt wird während der Umbaumaßnahmen nach dem Prinzip „Pay what you want“ entrichtet, kann also von den Gästen selbstbestimmt festgelegt werden.
Führungsentgelte (bis 25 Personen):
Reguläre Gruppenführung für Erwachsene: 70 €
Reguläre Gruppenführung für Kindergruppen und Schulklassen: 50€
Fremdsprachige Führung (Englisch): 60-80 €
Für Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise.
Tickets für die Textilfabrik Cromford erhalten Sie in unserem Ticketshop. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf dem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben.
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben. Assistenzhunde sind davon ausgenommen.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921555
(Mo - Fr 8 - 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 - 15 Uhr)
Fax: 02234 9921300
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei öffentlichen Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellung sowie bei öffentlichen Maschinenvorführungen begrenzt ist. Bei Gruppen ab 8 Personen bitten wir daher um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02102 86449205 oder per Mail an shop-imusra@rheinlandkultur.de.
Öffentlicher Nahverkehr
Haltestelle: Blauer See
Zur Reiseauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr
Für Radfahrerinnen und Radfahrer
Zum Radroutenplaner des Radwegenetzes NRW
Umweltzone: nein
Umweltzone: nein
Es gibt die Möglichkeit vom Parkplatz „Blauer See“ an der Bahnlinie und den ehemaligen Bleichweisen entlang zum Museum zu gelangen. Der Weg ist ausgeschildert, ca. 600m.
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten finden Sie auch in der Cromforder Allee und auf dem Hof hinter dem Museum (Einfahrt hinter dem Herrenhaus rechts).
Zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Hof hinter dem Museum (Einfahrt hinter dem Herrenhaus rechts).
Hinweise:
Von der Haltestelle „Blauer See“ zum Museum (beschilderter Fußweg):
Der Fußweg ab der Haltestelle zum Museum, der für Menschen ohne Mobilitätseinschränkung angegeben ist, eignet sich nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, weil er eine starke Steigung hat. Diese ist besonders groß auf dem letzten Stück der Cromforder Allee (circa 12 Prozent). Es gibt allerdings einen barrierefreien Fußweg.
Hinweise:
Besucherinnen und Besucher können ab dem Bahnhof mit einem Bus weiterfahren oder zu Fuß zum Museum gehen.
Mit dem Bus vom Bahnhof zum Museum:
Zu Fuß vom Bahnhof zum Museum (Dauer: circa 30 Minuten, Länge: circa 2 km):
Dieser Fußweg ist nicht barrierefrei.
Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkung gehen am besten nicht zu Fuß vom Bahnhof zum Museum, weil die Strecke vergleichseise hohe Steigungen und Unebenheiten aufweist und mit rund zwei Kilometer auch relativ weit ist. Es bietet sich die Weiterfahrt ab dem Bahnhof mit dem Bus an.
Hinweise: