Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Textilfabrik Cromford Ratingen

Schulen und Freizeitgruppen

Angebote für Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Schule und Freizeit

Junge Frau sitzt vor einer Leinwand mit Projektion und erklärt Kindern etwas, während sie ein Stück Baumwolle hält.

Lernen, Spaß und Unterhaltung sind keine Gegensätze. Anschaulicher als jedes Buch vermittelt die Textilfabrik Cromford eine Vorstellung von Arbeit und Leben vor 200 Jahren. Bei Führungen, handlungsorientierten Workshops oder Projektwochen – alles abgestimmt auf unterschiedliche Gruppenstärken, Leistungsniveaus und Schularten – entwickeln Kinder und Jugendliche vielfältige Kompetenzen. Nicht zuletzt geht es um den Wissenserwerb historischer Sachverhalte aus der Phase der Industrialisierung.


Handlungsorientierte Führungen für Kinder bis 13 Jahre

Angebote für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kooperation mit den KulturScouts Bergisches Land


Wählen Sie Ihr Thema und senden Sie uns direkt eine unverbindliche Anfrage über den Anmeldungslink!


Handlungsorientierte Führungen für Kinder bis 13 Jahre:

Vom Rohstoff zum Garn

Wie wurde vor mehr als 200 Jahren Baumwolle verarbeitet? Mädchen und Jungen probieren verschiedene Arbeitsschritte der Baumwollverarbeitung aus. Die laufenden Maschinen im Museum machen den Übergang zur industriellen Fertigung im 19. Jahrhundert deutlich.

Alter: 4 - 13 Jahre / Kindergarten, Grund- und Förderschule, Klasse 5 und 6

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: 50 € pro Gruppe

Wir empfehlen, Gruppen mit mehr als 20 TeilnehmerInnen zu teilen und zwei Führungen zu buchen.

Auch in Englisch buchbar (60 €)


Kindergarten und 1./2. Klasse image/svg+xml Anfrage


3./4./5./6. Klasse image/svg+xml Anfrage


Angebote für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre:

Führung "Baumwollspinnerei Cromford – Lebens- und Arbeitswelten um 1800"

In Ratingen steht sie: die erste Fabrik auf dem Kontinent. Gegründet wurde die Baumwollspinnerei vom Wuppertaler Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann 1783/84. Das noch heute erhaltene Ensemble umfasst Arbeiterwohnungen, Kontor, Fabrik sowie das spätbarocke Herrenhaus und steht für den Beginn der Industrialisierung in Deutschland.

Die Führung durch das Herrenhaus erzählt vom Leben und Wirken einer frühindustriellen Unternehmerfamilie, vom Arbeiten in Herrenhaus und Fabrik und von der Revolutionierung der Textilindustrie. Auch die manuelle Spinntechnik wird vorgeführt und anschaulich gezeigt, wie sich aus Rohbaumwolle Garn spinnen lässt.

Alter: 10 – 19 Jahre / 5. – 13. Klasse

Dauer: 75 - 90 Minuten

Preis: 50 € pro Gruppe

Wir empfehlen, Gruppen mit mehr als 20 TeilnehmerInnen zu teilen und zwei Führungen zu buchen.

Auch in Englisch buchbar (60 €)


image/svg+xml Anfrage

History Slam

Vortragswettbewerb zur Geschichte der Industriellen Revolution am Beispiel der ersten mechanischen Baumwollspinnerei auf dem europäischen Kontinent. Nachdem sich die Mädchen und Jungen, aufgeteilt in kleine Gruppen, einen Überblick über die Ausstellung verschafft haben, spezialisieren sie sich auf ein vorgegebenes Themenfeld. Anschließend präsentieren sie ihre ausgearbeiteten Inhalte. Wie? Dazu gibt es Vorschläge, die auf dem Methodenwissen der jeweiligen Altersstufe basieren.

Alter: 13 – 19 Jahre / 7. – 13. Klasse

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: 100 € pro Gruppe

Englisch auf Anfrage


image/svg+xml Anfrage


Im Kontor der Baumwollspinnerei Cromford

Wo und wie kaufte Brügelmann seine Rohbaumwolle ein? Wie funktionierte ein Büro oder Kontor um 1800? Zunächst erschließen sich die Jugendlichen die Ausstellung in der Fabrik und im Herrenhaus. Anschließend in der Rolle von Handlungsgehilfen schreiben sie mit Tinte und Feder nach alter Schrift ihren ersten Brief.

Alter: 13 – 19 Jahre / 7. – 13. Klasse

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: 90 € pro Gruppe

Englisch auf Anfrage


image/svg+xml Anfrage


Museumskoffer „Baumwolle"

Ausleihbarer Museumskoffer zur praktischen und anschaulichen Einführung in das Thema „Baumwolle". Geeignet zur Vorbereitung des Museumsbesuchs in der Schule. Der Koffer enthält zahlreiche Materialien rund um das Thema Baumwolle sowie eine Informationsmappe mit Unterrichtsvorschlägen, Kopiervorlagen für die Lehrkraft und ein Verzeichnis mit begleitender und weiterführender Literatur.

Themen des Koffers sind:

  • "Baumwolle ist überall" – Sensibilisierung für Baumwolle und Textil
  • Was ist Baumwolle?
  • Wie wird aus der Faser ein Faden? Zur Geschichte des Spinnens
  • Die Baumwollspinnerei Cromford in Ratingen
  • Die Stoffwerkstatt und ihre Experimente

Jedes Thema steht für sich, so dass der Koffer flexibel je nach Kenntnisstand der Klasse, Zeitbudget etc. eingesetzt werden kann. Abholung an der Museumskasse.

Alter: 8 – 12 Jahre / 3. – 6. Klasse

Dauer der Ausleihe: 1 – 2 Wochen

Ausleihgebühr: 17 € zzgl. 50 € Pfand


Anmeldung über kulturinfo rheinland per Mail über: oder unter Tel.: 02234/9921555



Sie möchten einen längeren Workshop buchen oder individuelle Beratung? Klicken Sie hier




Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer!

Das Museum bietet sich als außerschulischer Lernort für alle Schulformen und Stufen an – für Ausflüge, Projektwochen, fächerübergreifendes Lernen und Aktionen für die (Offene) Ganztagsschule. Unter Berücksichtigung der Kernlehrpläne haben wir kompetenzorientierte Unterrichtsprojekte entwickelt. Wir beraten Sie gerne individuell zur Einbindung unserer Angebote in Ihren Unterricht und können auch ein ganz spezielles Programm für Sie zusammenstellen. Auch Lehrer*innenfortbildungen bieten wir Ihnen auf Anfrage gerne an.

Sie erreichen uns unter Tel.: 02102/864490 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr).

Lehrer*innenfortbildung

Bildungspartnerschaften erfolgreich etablieren

Derzeit keine Termine verfügbar.

Die Fortbildung stellt die Potentiale einer Kooperation zwischen Schule und außerschulischem Lernort vor. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Voraussetzungen und der konkreten Umsetzung. Wie eine erfolgreiche Partnerschaft langfristig aufgebaut werden kann, wird am Beispiel des Museums Cromford und einer Gesamtschule dargestellt.

Dauer: 7 Stunden (inkl. Mittagspause)

Preis: kostenfrei

Anmeldung erforderlich über das Kompetenzteam Mettmann unter Tel. 02104 992014 oder per Mail an


Mit den KulturScouts die Textilfabrik Cromford entdecken

Buchbare Angebote in Kooperation mit den KulturScouts Bergisches Land

Seit 2016 ist das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford Partner der KulturScouts Bergisches Land. Bei spannenden Programmen für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 können Kinder kreativ werden und spielend die Geschichte der ersten Fabrik auf dem europäischen Kontinent kennen lernen.

Weitere Infos finden Sie bei den KulturScouts Bergisches Land

Inhalte von YouTube anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.