Das Kraftwerk Ermen & Engels befindet sich in der Winterpause und ist nur für Gruppen auf Anfrage zugänglich. Ab dem 31.03.2023 ist es wieder regulär geöffnet.
Das historische Kraftwerk Ermen & Engels wie auch der Oelchenshammer sind das ideale Ziel für Firmen- und Vereinsausflüge oder Touren mit Freunden und Verwandten. Gerne stellen wir Ihnen dafür auch ein individuelles Programm zusammen. Die Angebote sind buchbar von April bis Oktober.
Im Turbinenkeller, im Wasserkraftwerk und an der Dampfmaschine der historischen Baumwollspinnerei bekommen Sie einen lebendigen Eindruck davon, wie in einem der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands Strom erzeugt wurde.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 50 € pro Gruppe
Ort: Baumwollspinnerei Ermen & Engels
Hohe Schornsteine, wuchtige Maschinen, kleine Alltagsgegenstände – das Industriemuseum bewahrt vielseitige Objekte aus der Industrie- und Alltagsgeschichte. Im Workshop können die Gruppen diese Zeugnisse der Vergangenheit in ein neues Licht rücken. Mit Lichtpinseln und Tablets experimentieren sie vor Ort mit der Funktion der Langzeitbelichtung und visualisieren mit speziellen Lichteffekten ihre eigenen Ideen. Die Gruppe erhält alle ihre Fotos digital.
Dauer: 2 Stunden
Preis: 85 € (12 Teilnehmer), 170 € (13-20 Teilnehmer)
Ort: Baumwollspinnerei Ermen & Engels
Bei dieser Führung erleben Sie den letzten funktionsfähigen wasserbetriebenen Schmiedehammer im Oberbergischen Land in einmaliger Weise. Mit dem idyllischen Stauteich, den Wasserrädern, Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild davon, wie einst mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 50 € pro Gruppe (40 € für Schulklassen)
Ort: Oelchenshammer (von April bis Oktober)
Sie erleben den historischen Schmiedehammer in Aktion und die Arbeit des Museumsschmieds an Hammer und Esse. Dabei erfahren Sie Spannendes über die Eisengewinnung und die Stahlveredelung im Bergischen Land.
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 70 € pro Gruppe (50 € für Schulklassen)
Ort: Oelchenshammer (von April bis Oktober)
Zahnräder, Bausteine, Bänder und Rollen – was haben diese Dinge gemeinsam? Sie sind Elemente für die Kettenreaktion, die Sie bei „Probiert? Kapiert!“ bauen! Testen Sie dazu in der Ausstellung aus, wie technische Herausforderungen in früheren Fabriken gelöst wurden – auch im Kraftwerk Ermen & Engels. In Teams meistern Sie jede Hürde und bauen durch den Ausstellungsraum über verschiedene Ebenen hinweg eine große Kettenreaktion.
Durchführbar ab 31. März 2023
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 105 € pro Gruppe
Mindestens 8, maximal 12 Teilnehmende