Am 4. Mai 2025 präsentieren beim Papier- und FairMarkt an der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach Kunstschaffende Schönes und Ausgefallenes aus Papier: handgeschöpfte und marmorierte Papiere, Bücher und Alben, Schachteln und Dosen, Schalen, Figuren, kleine Geldbörsen – die sogenannten Streber – und vieles mehr.
Auf dem Außengelände werden passend zur aktuellen Sonderausstellung Must-have – Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums nachhaltige, upgecycelte und fair gehandelte Waren angeboten: kaltgepresste Öle, Bio-Hoodies, Shirts und Taschen, Jungpflanzen vom Biohof, „unverpackt“-Lebensmittel, Seifen und allerlei Kreatives und Upgecyceltes.
Die Schüler*innen der Bildungspartnerschule Nelson-Mandela-Gesamtschule bieten Selbstgebasteltes an.
Der Förderverein des Museums schöpft Blumensamenpapier und präsentiert Wissenswertes zur Papierherstellung. Kinder und Erwachsene können selber an der Schöpfbütte verschiedene Papiere wie Blumensamenpapier oder nepalesisches Papier herstellen. Auch an den Mitmachständen können alle aktiv werden und sich beim Upcycling von Papierlampenschirmen und Geschenktüten aus alten Plakaten oder bei der „Fadenkunst“, einer Art Sticktechnik, ausprobieren.
Der Museumsshop hat sich auf Schönes und Besonderes aus Papier spezialisiert: Es gibt Geschenkverpackungen, Spiel-, und Bastelartikel, hochwertige Einzelbögen, ein umfangreiches Angebot an ausgefallenen Karten, aber auch viele besondere Kleinigkeiten.
Das Museum mit der Papiermaschinenhalle hat natürlich auch an diesem Tag geöffnet.
Das Team von Gut Schiff und das Caféccino-Mobil versorgen die Besucher*innen mit verschiedensten kulinarischen Angeboten.
Auf dem Spielplatz Kleine Dombach laden die Spielgeräte und die Wasser-Matsch-Anlage zum Spielen und Toben ein.
Zum Papier- und FairMarkt und in das Museum gelangen Sie ohne feste Eintrittsgebühren. Es ist Zahl-so-viel-du-willst-Tag! Sie entscheiden, was Ihnen der Besuch des Marktes wert ist.
LVR-Industriemuseum
Papiermühle Dombach
Alte Dombach
51465 Bergisch Gladbach
Ab S-Bahnhof Bergisch Gladbach mit dem Bus 426 bis »Dombach« oder 25 Min. Fußweg
Ab Autobahnausfahrten Richtung Bergisch Gladbach, »Gesamtverkehr« oder Zentrum, dann Ausschilderung »Rheinisches Industriemuseum«, PARKPLATZ: Strundepark
Vor der Papiermaschinenhalle an der Kürtener Straße befinden sich ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
Der Weg zum Museum ist leicht begeh- und befahrbar.
Der Eingang zum Hauptgebäude ist stufen- und schwellenlos.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.