Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Suche

Ihre Suche nach "" ergab 1405 Treffer

  1. Reiz und Scham Kleider und Körper seit 1850 | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:00 Uhr

    Goldenes Kleid aus der AusstellungMehr Informationen

  2. Henkelmänner | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:00 Uhr

    Vier Henkelmänner, drei aus Alluminium und einer aus braun emailliertem StahlblechMehr Informationen

  3. Vom Transportmittel zum Fetischobjekt | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Unter dem Titel "PACKEN-WÜHLEN-TRAGEN. Die Tasche – Vom Transportmittel zum Fetischobjekt" widmet das LVR-Industriemuseum am Schauplatz Ratingen seine neue Sonderausstellung der Tasche. Die Ausstellung erzählt die Kulturgeschichte der Tasche, sie beschreibt, wie sich ihre Funktionen und Formen entwickelt haben und welche kulturelle Bedeutung sie hat.Mehr Informationen

  4. Textilfabrik Cromford | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:00 Uhr

    Außenansicht des barocken Herrenhauses CromfordMehr Informationen

  5. Textile factory Cromford | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Ratingen. Directly at the stream Anger and surrounded by an old English country park lies one of the oldest remaining industrial plants in Germany: The cotton spinning Cromford in Ratingen. In 1783/84 founded by the merchant and entrepreneur Johann Gottfried Brügelmann, it is nowadays considered to be the first fully mechanical cotton spinning on the European continent.Mehr Informationen

  6. Newsletter | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Ausgabe 10/2017 Wandel im Energieland // Newsletter 19.Mehr Informationen

  7. Kultur- und Radwanderroute Eisenstraße | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Das Ruhrgebiet ist irgendwie anders. Zumindest anders als andere urbane Regionen, die sich oft auf ihre mittelalterlichen Wurzeln beziehen. Im Ruhrgebiet ist die Stadtentwicklung auf das Engste mit der Industrialisierung verbunden.Mehr Informationen

  8. Shop | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:00 Uhr

    Aufgereihte Geldbörsen aus Filz zum VerkaufMehr Informationen

  9. Stahl im Film | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Oberhausen/Hattingen. Stahl ist fotogen. Sprühende Funken, rotglühende Ströme aus flüssigem Stahl oder maskierte Arbeiter in Schutzkleidung zogen immer wieder die Aufmerksamkeit von Filmemachern auf sich.Mehr Informationen

  10. Dampfzeit | LVR-Industriemuseum

    Geändert am: 6. Juni 2024, 18:01 Uhr

    Oberhausen. Dampfbetriebene Lokomotiven sind der Inbegriff einer lang vergangenen Zeit und doch liegt diese erst vier Jahrzehnte zurück. Ende der 1970er Jahren wurde der Dampflokomotiven-Betrieb in Deutschland eingestellt.Mehr Informationen

In Ergebnissen blättern:
|<  <<  1  2  3  4  5  6  7  8  >>  >| 

Filtern

Sortieren

Relevanz
Aktualität