Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Newsletter

Ausgabe 03/2018

Osterferien im LVR-Industriemuseum // Newsletter 20. März 2018

Quizzen, schmieden und bauen: Ferienprogramme in den sieben Schauplätzen des LVR-Industriemuseums

Kinder fassen in lose Wolle


Liebe Leserin, lieber Leser,



ob mit der Familie, alleine oder als Gruppe: Das LVR-Industriemuseum bietet in den Osterferien einen bunten Strauß an Angeboten!


Frau schmiedet Hufeisen für ein im Hintergrund stehendes Pferd aus

Familien-/Gruppenangebote





In der St.-Antony-Hütte geht´s auf Entdeckertour für die ganze Familie. Dabei kommt es genauso auf Zusammenarbeit und Wagemut an wie bei der moderierten Quizshow in der Experimentier-Ausstellung „Ist das möglich?“ in Bergisch Gladbach. Kinder können sich dort auch erklären lassen, wie vor über 150 Jahren ihre Altersgenossen in und um die Papiermühle gelebt und gearbeitet haben. Ein besonderes Highlight für Jung und Alt bietet der Start der Schmiedesaison am Oelchenshammer in Engelskirchen.

Detailaufnahme einer Hand mit Pinsel mit weißer Farbe

Mehrtägige Ferienprogramme




Das LVR-Industriemuseum bietet in der Tuchfabrik Müller und der Zinkfabrik Altenberg in den beiden Ferienwochen jeweils einen dreitägigen Workshop, in denen sich Kinder und Jugendliche spielerisch, handwerklich und kreativ mit der Vergangenheit auseinandersetzen.

Eintägige Workshops und Aktionstage


Vom Freien Experimentieren über Schmiedeworkshops und Kreativprogramme bis hin zu Archäologen-Workshops und zum Wasserradbau – das Angebot an eintägigen Workshops und Aktionstagen in den sieben Schauplätzen des LVR-Industriemuseums ist in den Osterferien weit gefächert.


Möchten Sie mehr erfahren?


Alle Angebote finden Sie hier.


Schöne Ferien wünscht Ihnen


Ihr LVR-Industriemuseum


Sie finden uns auch hier:




Herausgeber

LVR-Industriemuseum

Kommunikation & Marketing

Hansastraße 18

46049 Oberhausen

E-Mail:

Website: www.industriemuseum.lvr.de