Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Newsletter

Ausgabe 02/2024

Neues von der Zinkfabrik und Ausblick aufs Osterferienprogramm // Newsletter 22. Februar 2024

Geschäftiges Treiben auf der Baustelle der Zinkfabrik und Tipps für die Osterferien

Frau und vier Kinder hören aufmerksam der Museumsführerin zu,


Liebe Leser*innen,


es geht rund auf der Baustelle an der Zinkfabrik Altenberg! Wir gewähren Ihnen heute einen Einblick in die aktuellen Umbaumaßnahmen. Auch unser Osterferienprogramm steht und verspricht viel Vergnügen für Kinder und Familien. Eine Auswahl an Angeboten haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Wie wär´s zum Beispiel mit einer Rätseltour durch die Bergisch Gladbacher Papiermühle Alte Dombach am Ostersonntag, ersten zeichnerischen Versuchen beim Cromforder Scribble Book-Workshop in Ratingen oder 3D-Druck in Solingen? Lassen Sie sich inspirieren!




Update von der Baustelle



Architektonischer Entwurf für den neuen Doppelgiebel am Eingang zum Gelände der Zinkfabrik Altenberg

Action an der Zinkfabrik Altenberg


Im Zuge der Neugestaltung der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen haben inzwischen auch die Arbeiten auf dem Außengelände begonnen. Damit sich Besuchende zukünftig besser auf dem weitläufigen Gelände mit seinen vielfältigen kulturellen und sozialen Angeboten zurechtfinden können und zum Verweilen eingeladen werden, führen wir einige Baumaßnahmen durch.Die Umgestaltung der Grünflächen um die Direktionsvilla auf der Grundlage von historischen Plänen ist aktuell in vollem Gange. Dies ist ein Schritt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

Außerdem spielt Orientierung eine große Rolle bei der Neugestaltung des Außengeländes. Am neuen Haupteingang zur Hansastraße – dem sogenannten "Hansator" – werden Orientierungshilfen angeboten, damit Besuchende und Passierende ihr jeweiliges Ziel auf dem Gelände selbstständig finden können. Durch taktile Elemente können diese auch von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen genutzt werden. Ein taktiles Bodenleitsystem wird zudem beim Begehen des Geländes unterstützen.

Einen detaillierten Bericht zum Umbau mit Übersichtsplänen finden Sie auf dem Blog der Zinkfabrik Altenberg.

(Abbildung: avp architekten partnerschaft mbB)



Highlights aus unserem Osterferienprogramm



Familie schöpft Papier

Der Osterhase steht schon in den Startlöchern und auch dieses Jahr haben wir wieder ein Osterferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien vorbereitet. Das volle Programm finden Sie auf unserer Homepage.


Cromforder Scribble Book

Textilfabrik Cromford, Ratingen

Donnerstag, 4.4.2024, 13:30 – 16 Uhr

Mit Skizzenheft und Zeichenstift durch Cromford. Worauf achte ich beim Zeichnen einer Spinnmaschine? Welche Details finden sich im Gartensaal des Herrenhauses? Und wie lassen sich die Umgebung, der Park und das Leben rund um das Flüsschen Anger zeichnerisch festhalten? Unter fachkundiger Anleitung werden Fabrik, Herrenhaus und das umliegende Gelände unter die Lupe genommen und erste Motive in kleine Skizzenbücher gezeichnet.

Kosten: 8 € p.P.

Alter: 10 bis 15 Jahre

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


3D-Druck-Workshop für Kinder

Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen

Donnerstag, 4.4.2024, 10 – 15:30 Uhr

Ein eigenes Werkzeug aus dem 3D-Drucker! Die Form, die früher in der Gesenkschmiede Hendrichs für das Schmieden von Scherenrohlingen benötigt wurde, erstellen die Kinder hier selbst. Unter professioneller Anleitung modellieren sie ihr eigenes Gesenk mit einer digitalen Software und drucken es anschließend aus. Dabei erfahren sie auch jede Menge über die Herstellung von Werkzeugen in der Vergangenheit, Gegenwart und möglichen Zukunft – außerdem gibt es in der Ausstellung „Arbeits[T]räume – ein Zukunftslabor“ jede Menge zu entdecken.

Alter: Ab 10 Jahren

Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer*in

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Museumsrätseltour

Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach

Sonntag, 31.3.2024, 12 – 17 Uhr

Am Ostersonntag laden wir alle kleinen Besucher*innen zu einer spannenden Rätseltour durch die Papiermühle ein. Die Entdeckungstour führt über das Außengelände und durch die historischen Gebäude. Das Lösen der Rätseltour belohnt der Osterhase mit einer süßen Überraschung.

Erwachsene 3,50 €, Kinder und Jugendliche frei

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Workshop: Angestoßen! Kettenreaktion für alle

Kraftwerk Ermen und Engels, Engelskirchen

Sonntag, 24.3.2024, 7.4.2024, jeweils 11:30 – 13 Uhr; 13:30 – 15 Uhr; 15:30 – 17 Uhr

Zahnräder, Bausteine, Bänder und Rollen sind Elemente für die Kettenreaktion, die in der Mitmach-Ausstellung "Probiert? Kapiert!" gebaut werden.
Als Team wird jede Hürde gemeistert und durch den Ausstellungsraum über verschiedene Ebenen hinweg ein großer Parcours gebaut. Hat alles geklappt? Dann folgt das Ende mit einem Knall.

Kosten inkl. Museumseintritt: Erwachsene 5,50 €, 5 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei

Alter: ab 5 Jahre

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Ein Kissen mit Spielfeld für unterwegs oder zu Hause

Tuchfabrik Müller, Euskirchen

Dienstag, 26.3.2024, 13 – 16 Uhr

Ganz nach Bedarf wird dieses selbst gefilzte Kissen eine wärmende Unterlage oder ein Spiel für unterwegs. Zusätzlioch werden noch Spielsteine aus Filz hergestellt. Wer wagt sich an Mühle, Rundmühle oder ein selbst erfundenes Spiel?

Für (geduldige) Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Kosten: 10 €

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.




Reminder: Freier Freitag


Freier Eintritt ins LVR-Industriemuseum


Wussten Sie, dass der Eintritt ins LVR-Industriemuseum an jedem ersten Freitag im Monat kostenlos ist? Am Freitag, den 1.3., ist es wieder soweit! Der freie Eintritt gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.





Kurz gemeldet


Fotos machen erwünscht! Die neue Selfie Wand in der Gesenkschmiede Hendrichs

In der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen gibt es nun eine Selfie-Wand. Gesellen Sie sich zu den Arbeitern der Gesenkschmiede! Der dabei entstandene Schnappschuss ist eine schöne Erinnerung an den Tag im Museum.


Mal reinhören! Podcast "Wenn der Hammer schlägt: Geschichten von Menschen und Maschinen"

Kennen Sie schon den Podcast der Gesenkschmeide Hendrichs in Solingen? In fünf kurzweiligen Episoden zum Herunterladen können Sie Spannendes über die Geschichte des Betriebsgeschehens lernen – von Zwangsarbeit in der Gesenkschmiede und den Kampf gegen die tödliche Schleiferkrankheit über das Kopfrechnen in der Buchhaltung bis hin zum Power-Nap während der Arbeitszeit und den Einzug des Radios an den Arbeitsplatz.

Hier können Sie sich die Episoden einzeln anhören und herunterladen.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ihr LVR-Industriemuseum


Sie finden uns auch hier:




LVR-Industriemuseum

Kommunikation & Marketing

Hansastraße 18

46049 Oberhausen

E-Mail:

Website: www.industriemuseum.lvr.de