Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Fronleichnam (8.6.2023) von 11-18 Uhr geöffnet.
Qualitäts-Schneidwaren auf über 2000 Quadratmetern – der jährliche MesserGabelScherenMarkt, in den authentischen Fabrikräumen der Gesenkschmiede Hendrichs, ist für jeden aus Solingen und der Region ein Muss! Seit Jahrhunderten steht die Klingenstadt Solingen stellvertretend für zuverlässige Schneidwaren in höchster Qualität.
Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren ihr Sortiment an Schneidwaren, welches ebenso durch Qualität wie durch seine Vielfalt besticht. Neben traditionellen Küchen- und Taschenmessern sowie Nagelscheren und Rasiermessern werden auch innovative und nachhaltige Neuheiten namhafter Hersteller vorgestellt.
Die ausgestellten Schneidwaren können vor Ort ausprobiert und zu oftmals günstigen Preisen oder in Form von besonderen Angeboten erworben werden. Für fachkundige Beratungsgespräche stehen Firmenvertreter*innen und Aussteller bereit.
Gegen ein geringes Entgelt können die Besucherinnen und Besucher auch ihre stumpfen Messer professionell von der Reparatur-Schleiferei des Museums schärfen lassen.
Die Gesenkschmiede Hendrichs wurde im Jahr 1886 in Solingen-Merscheid gegründet. Mit mehr als 30 Fallhämmern konnten am Tag mehrere Tausend Scherenhälften geschmiedet werden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Solingen führender Weltmarktproduzent und die Gesenkschmiede Hendrichs zu einem der größten Betriebe der Stadt. Nach der Fabrikschließung 1986 und der unmittelbaren Übernahme durch den Landschaftsverband Rheinland wurde der Betrieb unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen 1999 als Museum eröffnet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Museum verfügt nur über eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Wir raten, mit dem ÖPNV anzureisen. Die Haltestelle der Linie 681 befindet sich direkt vor dem Museum. Sollten Sie auf Ihren PKW nicht verzichten können, bietet sich z.B. die Möglichkeit, auf dem Parkplatz der Stadtwerke Solingen zu parken. Von dort gelangen Sie mit der Buslinie 681 in 2 Minuten zum Museum.
Den Radroutenplaner des Radwegenetzes NRW finden Sie hier.
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289–297
42699 Solingen
Ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz hinter dem Museum.
Übersicht über fußläufig erreichbare, öffentliche Parkplätze (PDF, 1,03 MB)