Logo LVR - Qualität für Menschen

Öffnungszeiten an Ostern

Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Karfreitag (29.3.2024) und Ostermontag (1.4.2024) geschlossen. Am Samstag (30.3.2024) und Ostersonntag (31.3.2024) ist geöffnet.

Grafik Industrieanlage

Cul de Paris

um 1880

Rückansicht einer Figuriene, der ein Drahtgestell mit einem Band und die Taille geschnallt ist.

Cul de Paris, um 1880, Baumwolle, Metall, 8 x 31 x 25 cm, Inv.-Nr.: ra 98/84 © LVR-Industriemuseum, Foto: Jürgen Hoffmann

„Keinen oder einen schlechten Hintern zu haben, ist ein ästhetisches Unglück“ merkte der Philosoph und Literaturwissenschaftler Friedrich Theodor Vischer 1878 an – und drückte damit die Schönheitsvorstellung jener Zeit aus. Der Cul de Paris verhalf jeder Dame zu einer bemerkenswerten Hinteransicht.


Im 19. Jahrhundert waren zunächst stoffreiche und weit abstehende Röcke in Mode gewesen. Zahlreiche gestärkte Unterröcke sorgten für das nötige Volumen. Später wurden die vielen Unterröcke durch glockenförmige Reifrockgestelle ersetzt – die Krinoline. Auf solchen Stützkonstruktionen konnten modebewusste Damen Röcke mit einem Saum von bis zu sechs Metern tragen. Der ungeheure Aufwand, der für diese üppige Mode betrieben werden musste, zog jedoch auch Kritik auf sich. Es folgte um 1870 die Tournüre, die den Damen vorne und seitlich eine etwas schmalere, aber ebenfalls sehr künstliche Silhouette gab.


In den 1880er Jahren kam der „Cul de Paris“ in Mode („Pariser Hintern“ oder „Pariser Poppöchen“) – ein Polster, das die Frauen auf dem Gesäß trugen, um dieses besonders zu akzentuieren. Häufig wurde dieses Körperteil ergänzend noch durch Schleifen oder raffinierte Stoffraffungen in Szene gesetzt. Die formgebende Wirkung des Cul de Paris wird in unserem Falle durch ein zartes Drahtgeflecht erzielt, das ein stabiles und steifes Polster ergab.


Die aufwändigen Hilfskonstruktionen zur Formung der Idealsilhouette schränkten die Bewegungsfreiheit sehr ein. Eine Frau in Krinoline, Tournüre oder mit einem Cul de Paris war vor allem um eine reizende oder elegante Erscheinung bemüht. Zu rascher Bewegung und körperlicher Arbeit war sie in dieser steifen Ausstaffierung kaum in der Lage. All dies blieb den Herren in ihrer eher pragmatisch ausgerichteten Kleidung überlassen – oder dem Dienstpersonal.


Weitere Informationen zum Ausstellungsprojekt „Dessous – 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche“


Claudia Gottfried


Hat Ihnen das Objekt gefallen? Haben Sie weitere Informationen für uns oder eine Geschichte darüber zu erzählen?

Dann schreiben Sie an !