Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Werksansichten

Historische Aufnahmen aus Oberhausen

Industriegebiet

Mit den hier gezeigten Fotografien machte das LVR-Industriemuseum eine kleine Auswahl seines Bestandes historischer Fotografien der Öffentlichkeit zugänglich. Das LVR-Industriemuseum besitzt einen Fundus von etwa 16.000 wertvollen Glasplattennegativen, einer für die damalige Zeit üblichen fotografischen Überlieferungsform. Die Auswahl beleuchtete schlaglichtartig Arbeitswelt und Arbeitsplatz der Gutehoffnungshütte (GHH) und nicht zuletzt das Aufblühen einer Industriestadt, deren Herz die GHH war.


Historische Häuserfassade

Die Aufnahmen zeigten auf Motive aus Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld und stammten aus der Hochphase der Schwerindustrie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der 1940er Jahre. Seit den 1860er Jahre nutzten deutsche Industrieunternehmen Fotografie zu Repräsentations- und Werbezwecken. Im Laufe der Jahre wurde das thematische Spektrum für die von den Unternehmen beauftragten Fotografen breiter. Sie lichteten nicht mehr nur Gebäude und Produkte ab, sondern auch die Welt außerhalb des Schichtbetriebes.

Blick in eine Betriebsanlage

Blicke auf großflächige Betriebsanlagen und in riesige Produktionshallen, Aufnahmen von übermannsgroßen Schmiedestücken und imposanten Stahlkonstruktionen – seit Ende des 19. Jahrhunderts ließ die GHH alle Unternehmens- und Produktbereiche bewusst zur Dokumentation ihrer Leistungsfähigkeit fotografieren. Doch hatten die Werksfotografen der GHH weit mehr im Blick als jene technischen Wunderwerke. So hielten sie soziale Einrichtungen wie beispielsweise Werkssiedlungen und vom Unternehmen organisierte Feste und Freizeitveranstaltungen fest. Die Fotografien dienten als Beweis einer offensiv betriebenen Sozialpolitik und sollten die Bindung der Arbeiter an das Unternehmen stärken.

Laufzeit: 21.6.2011 - September 2015



LVR-Industriemuseum

St. Antony-Hütte

Antoniestraße 32-34

46119 Oberhausen