Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Pressemeldung

06. August 2019 | Ratingen

Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung

Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Textilfabrik Cromford

Ratingen. Der Landschaftsverband Rheinland fördert aktiv den Klimaschutz. Die Museen des LVR werden sukzessiv auf energieeffiziente Innen- und Hallenbeleuchtungen umgerüstet. Dazu gehört vor allem die Umstellung von konventionellen Leuchtsystemen auf die besonders energieeffiziente LED-Technik.

Die Umstellung im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen begann bereits im Jahr 2012 mit der Umrüstung der Beleuchtung in der Hohen Fabrik (Dauerausstellung und Museumsshop). Im Jahr 2017 wurden weitere Räume (Sonderausstellung, Herrenhaus und Museumspädagogik) mit neuen LED-Leuchten ausgestattet.

In der abschließenden Phase im Jahr 2019 wurden die restlichen Räume der Wechselausstellung ebenfalls mit neuen LED Leuchten ausgestattet.

Es handelt sich um Räume mit langen Betriebszeiten. Ersetzt wurden 102 Leuchten mit konventionellen Leuchtmitteln (Halogenlampen, Glühlampen), die größtenteils aus dem Jahr 1996 stammten. Die neue Beleuchtung ermöglicht einerseits einen energiesparenden Betrieb, zum anderen lassen die LED-Leuchten eine gezieltere Ausleuchtung zu, mit der sich gewünschte inszenatorische Effekte erzielen lassen.

Durch die Maßnahme konnte der Energieverbrauch der Wechselausstellung um 93% reduziert werden. Der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 verringert sich über einen Zeitraum von zwanzig Jahren um beachtliche 416 Tonnen. Ein weiterer Vorteil sind Einsparungen bei Wartungskosten und beim umweltschädlichen Elektronikschrott, denn LED-Leuchten haben eine sehr hohe Lebensdauer.

Dieses Klimaschutzprojekt wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.



www.klimaschutz.de

www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Logos des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Nationalen Klimaschutz Initiative




Pressekontakt

Anette Gantenberg

Tel.: 0208 8579-124

Fax: 0208 8579-122

Hansastraße 18

46049 Oberhausen

zur Übersicht der Pressemeldungen