Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Newsletter

Ausgabe 10/2025

Unser Highlight im Oktober und vielfältige Ferienaktionen // Newsletter 9. Oktober 2025

Historisches St. Antony-Fest und Herbstferienangebote

Zwei Frauen in historischen Kostümen.

Liebe Leser*innen,


auch in diesem Herbst laden wir Jung und Alt zum Besuch ein. Mit Volldampf erwecken wir auf dem St. Antony-Fest die älteste Eisenhütte im Ruhrgebiet wieder zum Leben. Neben verschiedene Dampfmaschinen in Aktion erleben die Besuchenden hautnah das Schmieden von Eisen und können viele historische Kostüme – live getragen – bestaunen. Natürlich haben wir für unsere kleinen Gäste in den Herbstferien auch wieder ein buntes Angebot vorbereitet, bei dem Entdeckerinnen, Bastler und kreative Kids Industriekultur hautnah erleben können!




Historisches St. Antony-Fest



Mann fährt auf einem Hochrad zwischen Veranstaltungsständen und Besuchenden.

Am 12.10. an der St. Antony-Hütte in Oberhausen


Auch in diesem Jahr können sich unsere Gäste wieder auf ein buntes Programm beim St. Antony-Fest freuen. Eine Mitfahrt auf einer Straßendampfmaschine gehört ebenso dazu wie Modelldampfmaschinen, welche unsere Besucher*innen in Gang setzen können.


Ulrich Lübke zeigt seine Fahrkünste auf dem Hochrad und Interessierte können dem Museumsschmied über die Schultern schauen. Besonderes Flair schaffen die historisch gekleideten Gäste: Neben Kostümen des 19. Jahrhunderts können auch Royal Navy-Seeleute des 18. Jahrhunderts bestaunt werden. Steampunk-Gäste bringen fantasievolle Kostüme und Modellmaschinen mit.


Gastgeber ist wie immer Hüttendirektor Gottlob Jacobi, der seine Besucherinnen und Besucher persönlich durch sein Reich führen wird.


Mehr Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.



Herbstferien im LVR-Industriemuseum



Eine Gruppe junger Menschen steht vor einer Schöpfbütte aus Edelstahl. Ein Junge hält einen hölzernen Schöpfrahmen in den Händen.

Vielfältige Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien


Unsere Museen bieten in den Herbstferien ein buntes Programm aus buchbaren Workshops, Kinderführungen und freien Angeboten an. Kinder und Jugendliche können Papier schöpfen, eine Kugelbahn bauen, Figuren schnitzen und vieles mehr.

Das komplette Ferienprogramm sowie umfangreiche Informationen zu den Angeboten finden Sie in unserem Webshop.


Eine Auswahl der Angebote in der Übersicht:


Abgedreht! Deine kleine Automatenbox

Donnerstag, 16.10., 14-16 Uhr

Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Workshop: Kreatives Papierschöpfen

Dienstag, 14.10., 11-13 Uhr und 14-16 Uhr

Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Familienführung: Auf den Spuren der Baumwolle

Sonntag, 19.10., 14-15 Uhr

Textilfabrik Cromford, Ratingen

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Workshop: Dein Arbeitsgerät in der Zukunft

Donnerstag, 23.10., 10:30-12:30 Uhr

Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Nachwuchs-Archäologen erforschen St. Antony

Donnerstag, 23.10., 10:30-12:30 Uhr

St. Antony-Hütte, Oberhausen

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.


Workshop: Die längste Kugelbahn von Kuchenheim

Samstag, 25.10., 14-16 Uhr

Tuchfabrik Müller, Euskirchen

Weitere Infos und Anmeldung im Ticketshop.



Kurz gemeldet


Imposante Dampflok der Baureihe 50 zurück in der Zinkfabrik Altenberg

The Queen is back! Mit der Rückführung der Dampflok Nr. 2429 kehrte eines der wichtigsten Ausstellungshighlights als erstes Exponat wieder nach Oberhausen zurück. Am Vormittag des 7. August wurde die Dampflokomotive mit einem Schwerlasttransport auf das Altenberg-Gelände gefahren und von zwei Mobilkränen auf den vorgesehenen Platz im neuen Foyerbereich des Museums gehoben.


Anka Dawid-Töns ist die neue Leitung der Tuchfabrik Müller

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Museums übernahm Anka Dawid-Töns am 1. Juli die Leitung des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller. Zuvor war sie im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wissenschaftliche Referentin im Fachbereich Ökologie.


Textilfabrik Cromford wird FrauenOrt NRW

Mit einer feierlichen Veranstaltung im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford wurde am 10. Juli der erste FrauenOrt NRW in Ratingen eröffnet. Anlass war der 250. Geburtstag von Sophie Brügelmann – Unternehmerin, Mutter und prägende Persönlichkeit der Cromforder Textilgeschichte.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ihr LVR-Industriemuseum


Sie finden uns auch hier:




LVR-Industriemuseum

Kommunikation & Marketing

Hansastraße 18

46049 Oberhausen

E-Mail:

Website: www.industriemuseum.lvr.de