18. September 2025 | Solingen
Der MesserGabelScherenMarkt feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und lädt am 8. und 9. November 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr, zu seinem besonderen Geburtstag in die Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums in Solingen ein.
Einer der größten Schneidwarenmärkte der Region wird damit erneut zur Bühne für das, was Solingen weltweit berühmt gemacht hat: Schneidwaren „Made in Solingen“ – hochwertig, langlebig und traditionsbewusst.
Seit einem Vierteljahrhundert steht der Markt für Qualität und Vielfalt in der Schneidwarenfertigung. Auf rund 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sich in diesem Jahr 25 Unternehmen – mit Küchenmessern, Taschenmessern, Scheren, Rasierutensilien, Maniküre-Instrumenten und weiteren Produkten direkt aus den Werkstätten der Solinger Hersteller. Passend zum Jubiläum gibt es selbstverständlich auch Besonderheiten, spezielle Produkte und Angebote.
Zahlreiche Traditionsfirmen sind seit der ersten Stunde mit dabei – darunter Hubertus Messer. Für neue Impulse sorgen in diesem Jahr u. a. MERKUR Stahlwaren GmbH & Co. KG und Giesen & Forsthoff GmbH & Co. KG, die 2025 erstmals vertreten sind. Außerdem kehrt mit Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen ein namhaftes Unternehmen nach längerer Pause zurück.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema klassische Rasur – mit hochwertigen Produkten von Becker Manicure, Giesen & Forsthoff und MERKUR Stahlwaren, die das traditionsreiche Pflegethema modern interpretieren.
Die historische Atmosphäre der original erhaltenen Gesenkschmiede Hendrichs macht den Markt zu einem besonderen Einkaufserlebnis – mit individueller Beratung, direktem Kontakt zu den Hersteller*innen und der Möglichkeit, viele Produkte vor Ort zu testen und zu erwerben.
Zusätzlich ist die Reparaturschleiferei des Museums mit einem historischen Schleifwagen vor Ort – stumpfe Messer können dort gegen eine kleine Gebühr professionell geschärft werden.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Warme und kalte Speisen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Museumscafé sowie eine entspannte Lounge im Eingangsbereich laden zum Verweilen ein.
Die Gesenkschmiede Hendrichs, 1886 gegründet, war einst eine der größten Scherenfabriken Solingens. Heute ist sie Teil des LVR-Industriemuseums und verknüpft Geschichte mit lebendiger Gegenwart. Die Gesenkschmiede Hendrichs wurde 1999 als Museum eröffnet, seit 2000 ist sie Heimat des MesserGabelScherenMarkts.
Öffnungszeiten, Eintritt und Tickets
Der MesserGabelScherenMarkt findet am Samstag und Sonntag, den 8. und 9. November, jeweils in der Zeit von 10 – 17 Uhr statt.
Der Eintritt zum MesserGabelScherenMarkt ist nur mit einem Zeitfenster-Ticket möglich, um einen angenehmen Besuch ohne Überfüllung zu bieten. Tickets sind erhältlich über den Online-Shop des Museums: https://www.shop.industriemuseum.lvr.de
Jeweils verfügbare Zeitfenster am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November:
• 10:00 – 12:00 Uhr
• 12:00 – 14:00 Uhr
• 14:00 – 17:00 Uhr
Becker Manicure GmbH & Co. KG;BURGVOGEL Cutlery GmbH; Cerena GmbH; EDREI e.K. / EIKASO; Felix Solingen GmbH; Förderverein Industriemuseum Solingen e.V.; Förderverein Schleiferei Wipperkotten e.V.; Franz Güde GmbH; Friedr. Herder Abr. Sohn GmbH; RÖR Friedrich Engels & Cie. GmbH; Gehring GmbH; Giesen & Forsthoff GmbH & Co. KG; Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen; Hubertus Messer Henning Ritter; Robert Klaas GmbH & Co. KG; Kretzer Scheren GmbH; MERKUR Stahlwaren GmbH & Co. KG; OTTER-Messer GmbH; Paul Adrian Stahlwarenfabrik; Puma GmbH IP Solingen; Robert Herder GmbH & Co. KG (Windmühlenmesser); RSG Rostfrei-Schneidwerkzeuge GmbH; Textilia Stahlwaren-Manufaktur GmbH & Co. KG; triangle GmbH; Wasserkraft Messermanufaktur; Weltmeister Stahlwaren e.K.
Weitere Informationen:
Website zum MesserGabelScherenMarkt
Die Pressebilder dürfen nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über den MesserGabelScherenMarkt in der Gesenkschmiede Hendrichs genutzt werden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht erlaubt.
Auf dem bekannten MesserGabelScherenMarkt in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen stellen namhafte Solinger Firmen ihre Schneidwarenprodukte aus. Für fachkundige Beratungsgespräche stehen Firmenvertreter*innen und Aussteller*innen bereit.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Für Liebhaber*innen von Taschen- und Jagdmessern bietet der MesserGabelScherenMarkt eine große Auswahl.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Die ausgestellten Schneidwaren können vor Ort ausprobiert und zu oftmals günstigen Preisen oder in Form von besonderen Angeboten erworben werden.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Das Solinger Zöppken, ein einfaches, traditionelles Küchenmesser, ist auf jedem MesserGabelScherenMarkt der Verkaufsschlager.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Die ausgestellten Schneidwaren können vor Ort ausprobiert und zu oftmals günstigen Preisen oder in Form von besonderen Angeboten erworben werden.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Scheren aller Arten, wie Haarscheren, Nagelscheren oder Textilscheren, werden von bekannten Markenherstellern auf dem MesserGabelScherenMarkt verkauft.
© LVR-ZMB, Stefan Arendt
Nicole Scheda
Tel.: 0212 23241-110
E-Mail: nicole.scheda@lvr.de
Adresse:
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289-297
42699 Solingen