Grafik Industrieanlage

Pressemeldung

24. June 2024

Am 30. Juni 2024 ist Einiges los auf der Wiese vor dem Herrenhaus – das traditionelle Cromforder Kinder- und Parkfest wird wieder gefeiert. Unter der Schirmherrschaft von Elisabeth Müller-Witt, MdL, bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford gemeinsam mit den Freunden und Förderern des Industriemuseums Cromford e.V. von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Familien. Organisiert von den Freunden und Förderern des Industriemuseums und Mitsubishi Electric Europe B.V. werden auch in diesem Jahr die Ergebnisse des Schülerwettbewerbs changes.AWARD der Öffentlichkeit präsentiert.


Kinderfest

Vor der prächtigen Kulisse des Herrenhauses sind Jung und Alt eingeladen, zu spielen, zu klönen, sich zu verkleiden oder sich einfach nur den Bauch mit Leckereien vollzuschlagen. Die Spinning Jenny, eine Spinnmaschine des 18. Jahrhunderts, wird auch in diesem Jahr wieder in Aktion treten. Kinder können außerdem historische Spiele ausprobieren, Klotschenrennen veranstalten oder sich schminken lassen. Die traditionelle Verkleidungsaktion mit Foto vor dem Herrenhaus darf natürlich ebenso wenig fehlen wie das Stockbrotbacken. Weitere Attraktionen wie Taschendruck, Maskenbasteln und das Bemalen von Tontöpfen und Pflanzen von Baumwolle runden das bunte Familienprogramm ab. Ein Spielepass kann für 7 € erworben werden. Auch das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford stellt seine einzigartigen Spinnmaschinen nach historischen Vorlagen an und zeigt im Vorführbetrieb, wie aus Baumwolle ein Faden gesponnen wird. Der Eintritt ins Museum ist frei.


Parkfest und Siegerehrung changes.AWARD

Auf der rechten Seite des Parks veranstaltet der Förderverein Cromford das jährliche Parkfest. Der Parkfest-Klassiker, die Big Band „Swing de Cologne“ unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Pfitzner, sorgt auch in diesem Jahr ab 11 Uhr für musikalische Unterhaltung. Am Kuchenbüffet stehen viele selbst gebackene Leckereien bereit. Nachmittags findet als Highlight die Preisverleihung des changes.AWARDS statt. 11 Schülergruppen der Jahrgangsstufen 11 und 12 der weiterführenden Schulen aus Ratingen, Düsseldorf und Umgebung haben ein Jahr lang unter dem Motto „Generation Zukunft: Wir suchen Eure nachhaltigen Ideen, die unser Leben verändern“ Businesspläne entwickelt. Die innovativsten oder kreativsten Ideen werden prämiert. Ab 14 Uhr ehren der Ratinger Bürgermeister Klaus Konrad Pesch, die japanische Generalkonsulin aus Düsseldorf, Setsuko Kawahara, sowie Andreas Wagner, Präsident der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric Europe B.V., die Changes.AWARD-Siegergruppen. Mit der von Alexander Otto geleiteten Big Band des Ratinger Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums geht es ab 15.30 Uhr noch einmal schwungvoll zu. Musikliebhaberinnen und -liebhaber sind herzlich eingeladen, sich von der energiegeladenen Darbietung der Big Band begeistern zu lassen.


Cromforder Kinder- und Parkfest
Auf der Wiese vor dem Herrenhaus
Datum: 30. Juni 2024
Uhrzeit: 11 bis 17 Uhr
Freier Eintritt ins LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Spielepass: 7 €


LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen


Pressefotos


Die Pressebilder dürfen nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung über das Cromforder Kinder- und Parkfest des LVR-Industriemuseums Textilkfabrik Cromford genutzt werden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht erlaubt.


Kinder spielen auf einer Wiese

Buntes Treiben auf der Wiese mit historischen Spielen

© LVR-Industriemuseum


Download (JPG, 3.55 MB)


Stockbrot wird über ein Feuer gehalten

Stockbrote können am offenen Feuer gebacken werden.

© LVR-Industriemuseum


Download (JPG, 3.36 MB)


Detailansicht von oben auf einen Tisch mit Schreibstiften

An den verschiedenen Aktionsstände warten spannende Kreativangebote.

© LVR-Industriemuseum


Download (JPG, 2.74 MB)


Pressekontakt:
Anissa Finzi
Tel. 02102-86449-203


zur Übersicht der Pressemeldungen