LVR industriemuseum logo LVR Logo

Challenge: Angetrieben!

Wie bringt man eine Maschine ans Laufen? Diese Frage hat man sich auch in unseren Fabriken ganz zu Anfang gestellt. Eine damals naheliegende Lösung: Wasserkraft.

Im Wasser steckt nämlich viel Power. Aber wie bekommt man die Kraft raus aus dem Wasser – und ran an die Maschine? In vielen unserer Museen, zum Beispiel in der Papiermühle Alte Dombach, wurde das Problem gelöst: Man baute ein Wasserrad. Mit unserem Video könnt ihr euer eigenes Rad bauen.

Schaut mal:

Inhalte von YouTube anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie geht ihr diese Challenge an?

Wie sieht euer Wasserrad aus? Läuft es im Bach oder in der Badewanne?

Wenn ihr möchtet, zeigen wir euer Ergebnis unten in unserer Tüfteleien-Galerie. Schickt uns einfach ein Foto von eurer Lösung:
Probiert.Kapiert@lvr.de

Noch Fragen? Einfach fragen!

Tüfteleien-Galerie

Wasserrad von Jasmin

Historischer Hintergrund

Vom Wasserrad zur Turbine

Viele Fabriken stehen an Flüssen. Und das aus gutem Grund: Bereits in der Antike wurden Getreidemühlen mit Wasserrädern angetrieben, seit dem 11. Jahr­hundert auch immer mehr Hammerwerke, Schleifmühlen und Textilfabriken. Nicht nur die Technik des Wasserrades wurde immer wieder verbessert – auch die Flüsse wurden zur optimalen Nutzung angepasst.

Frühe Entwicklungen

Die Verfügbarkeit von Wasser war ein wichtiger Faktor bei der Stand­ort­­findung von Betrieben. Nicht selten kam es zu Konflikten unter konkurrierenden Unternehmen um die Plätze, an denen Wasserkraft genutzt werden konnte.
Darüber hinaus wurde das Wasserrad von Beginn an immer weiter verbessert. Statt ein (unterschlächtiges) Wasserrad in das Wasser zu hängen, wurde ab dem 14. Jahrhundert das Wasser von oben auf die Radschaufeln geführt. Dieses oberschlächtige Wasserrad nutzt durch die Fallhöhe des Wassers dessen Kraft deutlich effizienter. Auch das Gefälle des Flusses wurde oftmals angepasst. Stauteiche ermöglichten die kon­ti­­nuierlichere Nut­zung des Wassers auch in was­serärmeren Perioden.

Technische Zeichnungen von einem oberschlächtigen, einem rückenschlächtigen und einem mittelschlächtigen Wasserrad
Verschiedene Wasserradtypen
Grafik: Joseph Meyer, Public domain, via Wikimedia Commons

Turbinenkraft

Vor allem aber die Entwicklung der Was­serturbine im 19. Jahrhundert bewirkte ei­nen großen Fort­schritt in der Wasserkraftnutzung. Anders als das Wasserrad wurde sie in eine Einhausung gefasst, wodurch sie nicht nur das Problem grober Spritzwasserverluste löste, sondern auch mithilfe von Klappen einen steuerbaren Zufluss des Wassers ermöglichte. Die erste funktionsfähige Turbine wurde 1827 vom Franzosen Benoît Fourneyron vorgestellt. Von beson­derer Be­deu­tung ist bis heute jedoch ihre Weiter­ent­wicklung; die Francis-Turbine. Sie wird seit den 1840er Jahren eingesetzt und ist bis heute der am weitesten verbreitete Turbinentyp in Wasserkraft­werken.

Querschnitt und Grundriss der Fourneyron-Turbine
Grafik einer Fourneyron-Turbine
Grafik: Joseph Meyer, Public domain, via Wikimedia Commons
Einbau einer Francis-Turbine
Einbau einer Francis-Turbine an der Grand-Coulee-Talsperre (Washington, USA) im Jahr 1947
Foto: U.S. Bureau of Reclamation photo archives

Heute

Wasser­kraft zur Stromerzeugung wird heute – auch je nach geografischen Gegebenheiten – weltweit unterschiedlich stark ge­nutzt. Die Errichtung von Wasserwerken und Stauseen gilt als nicht unumstritten, da sie vergleichs­weise kostspielig ist und mit massiven Eingriffen in vorhandene Ökosysteme ver­bunden ist. So bietet die Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle prinzipiell eine relativ kli­ma­­­freundliche Variante der Stromerzeugung, zieht aber auch ökologisch kritische Auswir­kungen nach sich. Es wird daher weiter geforscht ­– für Fische zum Beispiel nach gefahrlosen Passierwegen durch die Anlagen.

Wasserräder hingegen gibt es heute meist nur noch in Museen und Denkmälern. Auch an den Standorten des LVR-Industriemuseums, etwa an der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach und am Oelchenshammer in Engelskirchen, finden sich oberschlächtige Wasserräder. Hier wurden – und werden – durch die Kraft des Wassers ein historisches Stampfwerk zur Papierherstellung bzw. ein Schmiedehammer angetrieben.

Weitertüfteln? Hier: