Filmreihe
In Kooperation mit der Kinemathek im Ruhrgebiet, dem Ruhr Museum, dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum und der Stiftung Zollverein im Rahmen der Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“.
Spielfilme im Walzenlager
Ort: Kino im Walzenlager, Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 6 € (Die abgestempelten Eintrittskarten der Kinoabende im Walzenlager ermöglichen ermäßigten Eintritt in die Ausstellung.)
Freitag, 25.5.2018, 20 Uhr: "Deepwater Horizon"
Mark Wahlberg spielt den Cheftechniker der Ölplattform Deepwater Horizon, Mike Williams, der während der Katastrophe versuchte, so viele Mitarbeiter wie möglich am Leben zu erhalten, bis die Rettungskräfte eintreffen. Mike Williams wurde durch seinen Einsatz im Nachhinein zum Gesicht dieser ökologischen Katastrophe. Neben Mark Wahlberg sind noch Kate Hudson, John Malkovich und Kurt Russel in weiteren Rollen zu sehen.
Freitag, 19.10.2018, 20 Uhr: "Furusato - Wunde Heimat"
Der Film versucht Antworten zu geben, warum 57.000 Menschen weiterhin dort leben.
Schätze aus dem Archiv
Ort: Kino im Walzenlager, Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen
Preis: 6 € (Die abgestempelten Eintrittskarten der Kinoabende im Walzenlager ermöglichen ermäßigten Eintritt in die Ausstellung.)
Freitag, 23.3.2018, 20 Uhr: Das alte Energiesystem: Kohle, Öl und Atom
Filme:
Benzol - Kraftstoff aus Kohle (D 1950)
Rheinbraun aktuell (D 1976)
Und überall Strom. Ein Tatsachenbericht über die Verbundwirtschaft, Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung (D 1959)
Arbeitskraft gesucht - KKW Würgassen (D 1971)
Umweltbilanz: "Sanfte Energien" (D 1980er Jahre)
Dauer: ca. 2 Stunden
Freitag, 15.6.2018, 20 Uhr: Das System Bergbau
Filme:
Kohle. Ein Film von Ruhrbergbau, Teil 1 (D 1934)
Coal Face (GB 1935)
Männer vor Kohle (D 1943)
Alltag zwischen Zechentürmen (D 1943)
Welt im Film 121 / Fett aus Kohle (Wochenschaubeitrag vom 19.9.1947)
Dauer: ca. 2 Stunden
Freitag, 22.6.2018, 20 Uhr: Vom (Über)Leben der Bergarbeiter
Filme:
Um's tägliche Brot / Hunger in Waldenburg (D 1929)
Misère au Borinage / Elend in der Borinage (B 1933)
Matte Wetter (BRD 1980)
Dauer: ca. 3 Stunden
Freitag, 29.6.2018, 20 Uhr: Wiederaufbau
Filme:
Ruhrgebiet - Kraftquell Europas (D 1948)
Mineurs de France (F 1947)
Ceux du fond / The Men from Down the Mine (B 1949)
Kameradschaft (BRD 1953)
Dauer: ca. 2 Stunden
Freitag, 6.7.2018, 20 Uhr: Montanunion
Filme:
Nous sommes déjà 150 millions (F 1952)
Histoire d'un traité / Europa lebt (F 1955)
Der Weg zur Vernunft (BRD 1955)
La Comunità Europea (I 1955/56)
Es geht um 150 Millionen (BRD 1956)
Dauer: ca. 2 Stunden
Freitag, 13.7.2018, 20 Uhr: Energie aus Kohle
Filme:
Gespeicherte Sonnenenergie (D 1934)
Unsichtbare Kohle (BRD 1966)
Energie heute - für morgen (BRD 1968)
Hold fast ved det faste braendsel (DK ca. 1960)
Ein neuer Ofen (BRD ca. 1970er Jahre)
Auraco - Triple sécurité (B 1959)
Charbl - Plein feu! (B 1959)
Dauer: ca. 2 Stunden
Freitag, 28.9.2018, 20 Uhr: Energie erleben, Energie erfahren
Filme:
Kurzschluss (D Frühe 1930er)
Verlobung (D 1934)
Flitterwochen (D 1931)
Ein Groschen wandert (D 1937)
Sagt mein Mann (1941)
Strom – Lebensnerv unserer Zeit (D 1957)
Betrieb des Hochdruckkraftwerkes 'Hermann Wenzel' in Duisburg-Ruhrort (D 1956)
Kerntechnische Anlagen GHH Kerntechnik (D 1969)
Werbefilme des RWE im Wandel der Zeit (D 1965 – 2013)
Sommernachtsfilme auf dem Museumsbahnsteig
Ort: Museumsbahnsteig, Gleis 4 und 5 des Oberhausener Hauptbahnhofs
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 6 € (Die abgestempelten Eintrittskarten der Kinoabende am Museumsbahnsteig ermöglichen ermäßigten Eintritt in die Ausstellung.)
Freitag, 20.7.2018, 22 Uhr: „Zurück in die Zukunft“
Martin McFly – gespielt von Michael J. Fox – ist ein normaler Teenager der 1980er Jahre, bis er durch eine Zeitreise in das Jahr 1955 gerät und das Schicksal seiner Eltern verändert. Durch diese Ereignisse ist seine eigene Existenz bedroht. Kann er sich selbst mit Hilfe von seinem Freund Dr. Emmett „Doc“ Brown, gespielt von Christopher Lloyd, retten und ins Jahr 1985 zurückkehren?
Karten bis zum 20.7. im Vorverkauf an der Museumskasse der Zinkfabrik Altenberg und an der Abendkasse ab 21 Uhr.
Freitag, 17.8.2018, 22 Uhr: „The Day the Earth Stood Still“
Der Außerirdische Klaatu wird durch einen nervösen Soldaten angeschossen und verletzt, als er dem Präsidenten der USA ein Geschenk überreichen möchte. Klaatu wird daraufhin von einem gigantischen Roboter beschützt, der alle Waffen in der Umgebung unbrauchbar macht. Wird es Klaatu trotz dieses Vorfalls gelingen, seine wichtige Botschaft an die Menschheit zu überbringen?
Der Film basiert auf der Erzählung „Abschied vom Herrn“ von Harry Bates.
Open-Air-Kino am Werksschwimmbad
Im Rahmen der Ausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“ auf der Kokerei Zollverein
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal C [Kokerei], Werksschwimmbad [C75], Arendahls Wiese, 45141 Essen
Preis: 10 €, erm. 7 € (Kombiticket mit Sonderausstellung „Das Zeitalter der Kohle“)
Donnerstag, 19.7., 26.7., 2.8., 9.8., 16.8., 23.8.2018, jeweils 20.30 Uhr
Detaillierte Informationen zu den Filmen auf www.zeitalterderkohle.de