Die Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind seit dem 1. April unter strikter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder geöffnet. Die historische Tuchfabrik Müller ist geschlossen, die Sonderausstellung „Mode 68“ ist dort geöffnet. Zutritt wird in allen Schauplätzen nur bei Vorlage eines aktuellen (nicht älter als 24 Stunden) negativen Schnelltests einer offiziellen Teststelle gewährt. Die Testbestätigung ist bei der Inanspruchnahme des Angebotes zusammen mit einem amtlichen Ausweisdokument mitzuführen und den verantwortlichen Personen vorzulegen. Zeitfenster-Tickets müssen vorab im Webshop gebucht werden. Die Tickets sind nur für die jeweils kommenden sieben Tage buchbar. Der Eintritt ist bis auf weiteres frei. Das Kraftwerk Ermen & Engels und der Oelchenshammer sind bis auf Weiteres geschlossen. Die Öffnungstermine können sich aufgrund von aktuellen Entwicklungen ändern. Informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch bei kulturinfo rheinland, Tel: 02234/9921555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Str. 289-297
42699 Solingen
Bis auf Weiteres geöffnet.
Die Öffnungstermine können sich aufgrund von aktuellen Entwicklungen ändern. Informieren Sie sich bitte vor Ihrem Besuch bei kulturinfo rheinland, Tel: 02234/9921555, E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Reguläre Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Für Schulklassen öffnet das Museum auf Anfrage schon um 9 Uhr.
Während der Öffnungszeiten finden durchgehend Maschinenvorführungen statt.
Geöffnet an folgenden Feiertagen:
Ostersonntag (4.4.2021), Tag der Arbeit (1.5.2021), Christi Himmelfahrt (13.5.2021), Pfingstsonntag (23.5.2021), Fronleichnam (3.6.2021), Tag der Deutschen Einheit (3.10.2021), Allerheiligen (1.11.2021)
Geschlossen an folgenden Feiertagen:
Karfreitag (2.4.2021), Ostermontag (5.4.2021), Pfingstmontag (24.5.2021)
Karnevalsschließung:
Weiberfastnacht (11.2.2021) bis einschließlich Karnevalsdienstag (16.2.2021)
Betriebsferien:
Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind vom 24.12.2021 bis einschließlich 1.1.2022 geschlossen.
Der Eintritt ist bis auf weiteres frei.
Eintrittsfreier Tag für alle: 1. Freitag im Monat
Regulärer Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 € (Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose nach Vorlage eines Sozialpasses oder eines anderen amtlichen Nachweises), Gruppen ab 10 Personen 4 € pro Person
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei
Schulklassen (mit bis zu 2 Begleitpersonen): Eintritt frei
Flüchtlinge haben freien Eintritt in die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland. Der LVR möchte damit Flüchtlingen helfen, die Geschichte und die Kultur des Rheinlandes kennen zu lernen. Für den freien Eintritt ist die Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich. Auch für Begleitpersonen, die die Flüchtlinge betreuen, ist der Eintritt frei (max. 2 Personen pro Gruppe).
Mit der LVR-Museumskarte haben Sie ab dem Kaufdatum ein Jahr lang freien Eintritt in die Museen des LVR und des LWL.
Weitere Ermäßigungen:
DB Abo & mehr: 25 %
NRW-Ehrenamt: 50 %
Rheinischer Verein: 25 %
Sauerländischer Gebirgsverein: 25 %
Solinger Tageblatt Rabattaktion: 15 %
Freier Eintritt: RuhrTopCard (1x jährlich), RheinlandCard (1x jährlich), Mitglieder Bundesverband Museumspädagogik e.V, Fördervereine des LVR-Industriemuseums, Mitglieder Deutscher Museumsbund, Mitglieder ICOM (International Council of Museums), Juleica (JugendleiterIn-Card), LVR-MitarbeiterInnen (auch Rentner und Pensionäre), Leistungsempfänger des LVR inkl. einer Begleitperson, Rheinlandtaler-Träger, Mitglieder des Fördervereins der Stiftung NRW
Führungsentgelte (bis 25 Personen):
Reguläre Gruppenführung für Erwachsene: 50 €
Reguläre Gruppenführung für Kindergruppen und Schulklassen: 40 €
Fremdsprachige Führung (Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch, Türkisch): 60 €
Führungen außerhalb der Öffnungzeiten: 50 € zzgl. 17,50 € pro Stunde
Für Sonderausstellungen und Veranstaltungen gelten gesonderte Eintrittspreise. Informieren Sie sich hierzu bitte auf der Seite der jeweiligen Sonderausstellung oder in unserem Veranstaltungskalender.
Tickets für die Gesenkschmiede Hendrichs erhalten Sie in unserem Webshop. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf dem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben. Bringen Sie bitte auch das an das Online-Ticket angehängte Kontaktformular ausgefüllt und ausgedruckt mit ins Museum. Die Tickets sind in den Webshops zunächst nur für die jeweils kommenden sieben Tage buchbar.
Die Gesenkschmiede Hendrichs bietet einmal wöchentlich einen Schleif- und Reparaturservice für Messer und Scheren aller Art an. Nähere Informationen gibt es an der Museumskasse und unter Tel. 0212 2324119.
Gern stellen wir Ihnen unseren Audioguide leihweise zur Verfügung, der Sie individuell durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung begleitet.
Sprachen: Deutsch, Deutsch (Leichte Sprache), Englisch, Französisch, Niederländisch
Die Ausleihe ist kostenfrei. Bitte sprechen Sie unser Museumspersonal vor Ort an.
Bitte beachten Sie, dass Hunde im Museum keinen Zutritt haben. Assistenzhunde sind davon ausgenommen.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921555
(Mo - Fr 8 - 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 - 15 Uhr)
Fax: 02234 9921300
E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Öffentlicher Nahverkehr
Haltestelle: Industriemuseum
Zur Reiseauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr
Für Radfahrerinnen und Radfahrer
Zum Radroutenplaner des Radwegenetzes NRW
Die Anfahrt zum Parkplatz ist per Navi über die Straße „Bäckershof“ möglich.
Umweltzone: nein
Es gibt ausreichend Parkplätze auf dem Museumsgelände.
Circa 30 Meter vor dem Eingang ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar.
Ausstieg aus Richtung Stadtmitte kommend: