Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Fronleichnam (8.6.2023) von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung wurde erdacht und gebaut von Akki - Aktion und Kultur mit Kindern e.V., Düsseldorf.
Sonntag, 5.2.23, 11-17 Uhr
Für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren gibt es bei diesem interaktiven Kunst- und Technikobjekt jede Menge zu tun. Über Fahrradpedale können Räder in Bewegung gebracht werden, die eine Vielzahl an Objekte antreiben. Es klingelt, rattert, klickert. Und nicht nur das. Die jungen Besucher*innen haben auf dem Eröffnungsfest der neuen Sonderausstellung in der Gesenkschmiede Hendrichs die Möglichkeit in Kreativwerkstätten, Objekte für die Mitmach-Maschine zu erfinden. So erweitern die Kinder mit ihren eigenen Kreationen die neue Ausstellung. Bis zum 6. August 2023 ist die Mitmach-Maschine im LVR-Industriemuseum zu Gast.
Kosten: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 18.3.23, 14-17 Uhr
Das gemeinsame Kinderfest der Merscheider Kindertagesstätten und des LVR-Industriemuseums hat inzwischen eine langjährige Tradition. Dieses Jahr steht die Sonderausstellung „Die Mitmach-Maschine“ im Mittelpunkt des Festes. Unter dem Titel „Rundherum wird alles bunt“, werden im ganzen Museum viele Spiele und Mitmachangebote für Kinder allen Alters angeboten und von fachkundigen Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Spielen, Basteln oder Tanzen – für Groß und Klein ist etwas dabei. Für leckere Speisen und Getränke wird natürlich auch gesorgt.
Kosten: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 6.4.23, 14-16 Uhr
Ob Konservendose, Kronkorken, Metalldraht oder sogar Lochmaus. Zum Basteln eines Windspiels ist nicht viel notwendig. Im Rahmen dieses Workshops begrüßen die Kinder den Frühling mit der Herstellung eines Windspiels aus Metall, Perlen und Schnüren. Und wenn es zusätzlich noch gut klingt, kann es nur noch schöner werden.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: 5 € Materialkosten je Teilnehmer*in, der Eintritt ins Museum ist für Kinder frei, Erwachsene: 6,50 € Eintritt
Anmeldung bei Kulturinfo Rheinland unter Tel.02234/9921555 oder per Mail info@kulturinfo-rheinland.de oder im Webshop
Samstag, 22.4.23, 18-23 Uhr
Zur beliebten „Kultur Nacht Solingen“ präsentiert die Gesenkschmiede Hendrichs als einer der zahlreichen „Kultursterne“ der Stadt ein spannendes und vielfältiges Programm rund um das Thema „Maschine“. Für die jüngeren Gäste steht in der Sonderausstellungshalle die Mitmach-Maschine zum Ausprobieren bereit. In der Schmiede sind die Wortrocker mit einem Wort- und Musikprogramm zum Sound der Fabrik zu Gast. Kulinarische Leckereien aus der mediterranen Küche und kalte Getränke stehen im Museum bereit. Schon der Weg zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten in der Stadt ist ein Erlebnis, es fahren Programmbusse mit Musik, Wortklang und anderem. Das Tollste ist: Mit dem Ticketbändchen können alle Busse benutzt werden zum Cruisen durch Solingen bei Nacht.
Kosten: Vorverkauf 13,00 €, Abendkasse 18,00 €
Weitere Infos auf der Event-Website.
Samstag, 13.5.23, 11-17 Uhr
Wer am beliebten Dieseltag die Gesenkschmiede Hendrichs betritt, hört schon von Weitem ein Wummern. An diesem Tag wird der historische 200 PS Dieselmotor der Firma Herford in Betrieb genommen. Ab den 1950er Jahren trieb der riesige Motor über eine Transmissionswelle die Fallhämmer der Gesenkschmiede an. In den 1980er Jahren hatte er ausgedient. Nun wird er nur noch zu besonderen Gelegenheiten angeworfen. Eine kostenlose Sonderführung startet um 15 Uhr. Der Rundgang veranschaulicht die Bedeutung und Funktionsweise des zentralen Kraftantriebs durch die Dampfmaschine bzw. den Dieselmotor. Auch die an vielen Stellen noch vorhandenen Spuren und Relikte vergangener Antriebsarten werden in Augenschein genommen.
Kosten: Eintritt Erwachsene 6,50 €, Kinder und Jugendlichen frei
Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze
Donnerstag, 22.6. und Freitag 23.6.2023, 10-15 Uhr
Was sind Maschinen? Wie funktionieren Sie und wie kriegt man sie ans Laufen? Die Gesenkschmiede Hendrichs ist eine einzigartige Maschinenwelt, in der man dies alles entdecken kann. Ergänzt wird sie noch bis zum Ende der Sommerferien durch die Sonderausstellung „Die Mitmach-Maschine“. In diesem zweitägigen Workshop an den ersten beiden Ferientagen werden wir uns viel Zeit lassen in diese Welt der Maschinen einzutauchen: Beobachten, verstehen und dann selbst zum Schraubenzieher greifen. Zusammen mit Mitarbeiter*innen des Museums werden wir eine neue Maschine bauen und hoffentlich in Bewegung setzen. Ob es eine Stempelmaschine, eine Klangmaschine oder eine Was-passiert-dann-Maschine wird, ist offen.
Alter: 8 bis 12 Jahre
Kosten: 45 € für beide Tage
Der Workshop ist zweitägig. Die Teilnahme an nur einem Tag ist nicht empfohlen. Bitte bringt ein kleines Frühstück und eine Trinkflasche zum Auffüllen mit. Für ein Mittagessen ist gesorgt. Die Ankunft ist an beiden Tagen bereits ab 9:30Uhr möglich. Der Workshop beginnt um 10:00Uhr.
Die Anmeldung zu diesem Workshop läuft über Ferien(s)pass Solingen unter Tel.: 0212/22 38 70 oder auf der Website.
Dienstag, 25.7.23, 14-16 Uhr
Im Familienworkshop „Im Schnitt durch fremde Welten“ entdecken die jungen Teilnehmer die Welt des Scherenschnitts und lassen neue Formen aus Papier entstehen. Ob einzigartige Blumen, originale Planeten oder seltsame Formen: Die Fantasie darf freilaufen. Nadine Kolodzieys Kunstwerk NOVUM und der zugehörigere Parcours, welche den Blick in eine andere Welt öffnen, werden per Augmented Reality auch erkundet. Die entstandenen Kunstwerke können die eigenen vier Wände schmücken oder lassen sich im Anschluss an dem Workshop in der „Mitmach-Maschine“ der Gesenkschmiede Hendrichs aufhängen.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: Erwachsene: 6,50 € Eintritt, für Kinder und Jugendliche: freier Eintritt, zuzüglich 5 € Materialkosten je Teilnehmer*in
Die Anmeldung zu diesem Workshop läuft über Ferien(s)pass Solingen unter Tel.: 0212/22 38 70 oder auf der Website.
Donnerstag, 27.7.23, 11-13 Uhr
Wir bauen Musikinstrumente aus Metall, damit das Krachmachen gleich doppelt so viel Spaß macht. Mal sehen was aus Blechdosen, Kronkorken und sonstigem Schrott so alles entstehen kann. Unsere Besucherwerkstatt ist jedenfalls für den Instrumentenbau voll ausgestattet und wartet mit Hammer, Bohrer und Schraubstock auf. Ein*e Museumsmitarbeiter*in gibt Tipps und hilft beim Umgang mit Werkzeugen. Nach dem Werkeln wird’s dann musikalisch.
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: Erwachsene: 6,50 € Eintritt, für Kinder und Jugendliche: freier Eintritt, zuzüglich 5 € Materialkosten je Teilnehmer*in
Die Anmeldung zu diesem Workshop läuft über Ferien(s)pass Solingen unter Tel. 0212/22 38 70 oder auf der Website.
Sonntag, 6.8.23, 11-17 Uhr
Am letzten Tag der Sommerferien bietet der Familiennachmittag in der „Mitmach-Maschine“ die Gelegenheit, die interaktive Kunst- und Phantasiemaschine von Akki e.V. ein letztes Mal zu erkunden und bespielen. In unterschiedlichen Werkstätten haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Kreativität frei laufen zu lassen, um die Mitmach-Maschine neu zu erfinden und weiter zu schmücken. Pedale werden getreten, Räder drehen sich, Kronkorken klickern und Figuren tanzen den letzten Walzer der „Mitmach-Maschine“ in der Gesenkschmiede Hendrichs. Spiel, Spaß und Kreativität stehen in Zentrum dieser Ferienaktion.
Alter: ab 5 Jahren
Kosten: Erwachsene: 6,50 € Eintritt, für Kinder und Jugendliche: freier Eintritt, zuzüglich 3 € Materialkosten je Kind
Keine Anmeldung erforderlich