Alle Schauplätze des LVR-Industriemuseums sind an Fronleichnam (8.6.2023) von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Mitmach-Maschine ist ein wunderbares, chaotisches System von Riemen, Rädern und Antriebsstangen. Sie ist eine große begehbare Spiel-, Kunst- und Technikmaschine, die nichts herstellt, aber vieles bietet: fürs Auge, fürs Ohr, zum Tasten, für die Lust an der Bewegung und für den Verstand. Es macht allen viel Spaß, mit Kurbeln und Pedalen die große Maschine in Gang zu setzen. Mal beginnt sich eine Bildergalerie zu drehen, mal werden verschiedene Geräuschapparate in Schwingung versetzt. Das Besondere: Jedes Kind tüftelt, baut und gestaltet an der Maschine mit! Eine Vielzahl von Materialien liegen in Werkstätten bereit. Damit können die jungen Besucher ihre eigenen Ideen umsetzen und mit ihren Werken die Mitmach-Maschine weiterentwickeln.
Die Ausstellung wurde erdacht und gebaut von Akki - Aktion und Kultur mit Kindern e.V., Düsseldorf.
An jedem Sonntag gibt es von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr ein besonderes Angebot in der Mitmach-Maschine. Dann basteln Mitarbeiter*innen des Museums mit Familien zu immer wieder wechselnden Themen ungewöhnliche Objekte für die Mitmach-Maschine.
Ohne Anmeldung. Materialkosten pro Kind: 3 €.
Ein Besuch in der Mitmach-Maschine eignet sich auch für Kinder mit kognitiven Einschränkungen und Mobilitätseinschränkungen. Auch für hörgeschädigte Kinder ist die Ausstellung geeignet. Wenn Sie mit einem sehbehinderten Menschen die Ausstellung besuchen möchten, lassen Sie sich von uns persönlich beraten. Wir werden Ihnen ein passgenaues Angebot machen.
„Spiel und Spaß mit der Mitmach-Maschine“
Was ist eigentlich eine Maschine? Und warum steht in der alten Fabrik Gesenkschmiede Hendrichs nun eine Mitmach-Maschine? Diesen Fragen gehen die Kinder bei dem neuen Kindergeburtstagsangebot auf den Grund. Mit einem Suchspiel erkunden sie das Museum und bringen anschließend mit eigener Muskelkraft die Mitmach-Maschine in Bewegung. Dann steht malen, werken und basteln auf dem Programm, damit die Geburstagsgäste die Mitmach-Maschine mit ihren Werken weiterentwickeln.
Alter: 5 bis 10 Jahre, max. 10 Kinder
Dauer: 2 Stunden
Preis: 80 € pro Gruppe (inkl. Material)
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Museum bietet für Gruppen spezielle Programme mit ausgebildeten Guides. Eine Anmeldung ist für Gruppen unbedingt erforderlich.
Die Gruppengröße ist auf 30 Kinder plus Begleitpersonen begrenzt. Daher kann sich immer nur eine Gruppe in der Ausstellung aufhalten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen während des gesamten Aufenthalts in der Gesenkschmiede Hendrichs bei der erwachsenen Begleitperson liegt.
Für Gruppen steht in der Sonderausstellung eine Metallwerkstatt und die Mal-Maschine bereit. Bitte bringen Sie eine Person mit, die eine Werkstatt beaufsichtigen kann.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zur Vorbereitung eines Gruppenbesuchs die Mitmach-Maschine in Begleitung einer weiteren Person kostenfrei anzuschauen. Bitte melden Sie sich dazu an der Kasse des Museums.
Mit dem „LVR-Mobilitätsfonds“ ist für Schulen und Kindergärten die Anreise zur Gesenkschmiede Hendrichs kostenlos. Weitere Innformationen und das Anmeldeformular gibt es unter: https://www.lvr.de/kultur
Bitte beachten Sie: Die Sonderausstellung ist für eine maximale Anzahl von 30 Personen gebaut. Daher kann es bei Ihrem Besuch bei der Mitmach-Maschine zu Wartezeiten kommen. In der Zwischenzeit können Sie die Dauerausstellung der Gesenkschmiede Hendrichs besuchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen während des gesamten Aufenthalts in der Gesenkschmiede Hendrichs bei der erwachsenen Begleitperson liegt. Wenn Sie mit der Familie die Mitmach-Maschine besuchen möchten, ist keine Anmeldung erforderlich. Für Kindergärten und Schulen gibt es ein museumspädagogisches Programm.
Besuchen Sie die Mitmach-Maschine während der Ferien unter der Woche ab 14 Uhr, denn am Nachmittag haben wir keine Gruppenanmeldungen.
Außerdem lohnt es sich, an Sonntagen ab 15 Uhr zu kommen oder den Besuch auf einen Samstag zu verlegen. Dann ist es etwas ruhiger in der Mitmach-Maschine.
Informationen zum Rahmenprogramm gibt es hier
Eintrittskarten für die Ausstellung können vor Ort oder im Vorverkauf in unserem Ticketshop erworben werden. Bitte denken Sie daran, Ihr Ticket ausgedruckt oder auf Ihrem Handy mitzubringen, wenn Sie es online gebucht haben.
Laufzeit:
25.1.2023 - 6.8.2023
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 – 18 Uhr
Eintritt: 6,50 € (Kombiticket für Sonder- und Dauerausstellung), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben im LVR-Industriemuseum freien Eintritt. Samstags wird pro Kind ein Materialkostenbeitrag von 2 € und sonntags von 3 € erhoben.
Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Informationen zur Barrierefreiheit in der Gesenkschmiede Hendrichs
Besucherinfos:
kulturinfo rheinland
Tel: 02234 9921555
(Mo – Fr 08 – 18 Uhr; Sa, So und an Feiertagen 10 – 15 Uhr)
Fax: 02234 9921300
Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Ausstellungsort:
LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 289 - 297
42699 Solingen