Der Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums bietet Individualbesuchern und kleinen Gruppen jede Menge Möglichkeiten auf Entdeckungstour zu gehen.
Der Architekt und Industriedesigner Peter Behrens entwarf das Gebäude 1920 als Hauptlagerhaus für die Oberhausener Gutehoffnungshütte (GHH). Heute trägt es den Namen „Peter-Behrens-Bau“ und wird seit 1998 vom LVR-Industriemuseum als zentrales Sammlungsdepot genutzt. Hier lagern über 300.000 Sammlungsstücke, die schwerpunktmäßig die Industriezweige Textil, Metall, Papier, Kunststoff und Elektrizität repräsentieren.
Die Ausstellung Peter Behrens – Kunst & Technik im fünften Obergeschoss widmet sich dem Werk des Namensgebers. Architekturmodelle, Fotos, Baupläne und Designobjekte veranschaulichen das Werk von Peter Behrens, einem der Pioniere moderner Architektur und Gestaltung. Die Bandbreite der Exponate reicht vom Jugendstil bis zur Bauhaus-Moderne.
Zusätzlich bietet die fünfte Etage des Peter-Behrens-Bau einen beeindruckenden Blick über die Dächer des Industriegebiets rund um das CentrO. Zahlreiche historische Fotografien zeigen wie sich dieser Ausblick vor der Stilllegung der Gutehoffnungshütte gestaltet hat.
Regelmäßig bieten wir öffentliche Führungen durch die Ausstellung an. Diese sowie weitere Programmangebote finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Bequem alle News schicken lassen können Sie sich mit unserem E-Mail-Newsletter.