Ob in der Freizeit oder mit der Schule, die vielfältigen Angebote und Programme in und um den Peter-Behrens-Bau bieten für Kinder und Jugendliche Möglichkeiten ihre sozialen und technischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Anschaulicher als jedes Buch lädt das historische Gebäude, das so viele Schätze beherbergt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte ein. Bei Führungen, Mitmachaktionen oder Projektwochen tauchen Kinder und Jugendliche in diese faszinierende Welt ein.
Alle Führungen können bei frühzeitiger Anfrage und gegen einen kleinen Aufpreis auch in englischer, französischer und niederländischer Sprache gebucht werden.
Wählen Sie Ihr Thema und senden Sie uns direkt eine unverbindliche Anfrage über den Anmeldungslink!
Die Führung durch die Dauerausstellung Peter Behrens - Kunst und Technik veranschaulicht anhand von Architekturmodellen, Fotos, Bauplänen und Designobjekten das Werk von Peter Behrens, einem der Pioniere moderner Architektur und Gestaltung. Die Bandbreite der Exponate reicht vom Jugendstil bis zur Bauhaus-Moderne.
Alter: ab 16 Jahre/ 10. - 13. Klasse
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: 45 € pro Gruppe zzgl. Eintritt
Auch in Englisch und Niederländisch buchbar (50 €).
Aufgrund der Brandschutzvorgaben darf das fünfte Obergeschoss des Peter-Behrens-Bau nur von max. 23 Personen zur gleichen Zeit besichtigt werden.
Die besondere Fauna und Flora auf den ehemaligen Industrieflächen lernen Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 – 11 am Peter-Behrens-Bau sowie am Museumsbahnsteig der Zinkfabrik Altenberg kennen. Von März bis November wird hier das Zusammenspiel von Industrienatur und Industriekultur am außerschulischen Lernort erlebbar und durch die Fachleute von der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. in praktischen Übungen vermittelt. Pro Jahr werden in einem Zeitraum von März bis Ende November 25 Exkursionen durchgeführt. Die Teilnahme an den circa dreistündigen Exkursionen ist für alle Schulformen von der 4-. bis 11. Klasse kostenlos möglich. Das Projekt wird durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gefördert.
In der kostenlosen App BIPARCOURS können Schüler*innen die Industrienatur auch digital erleben. Zum Reinschnuppern in das Thema oder als Ergänzung zum „Industrienatur-Klassenzimmer“ bietet das interaktive Quiz „Industrienatur auf Museumsflächen in Oberhausen“ Einblicke in die Geschichte sowie Tier- und Pflanzenwelt von Industrieflächen.
Alter: ab 10 Jahren / 4. - 11. Klasse
Dauer: 3 Stunden
Preis: kostenlos, für alle Schulformen