Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Zinkfabrik Altenberg

Film ab mit der Zinkfabrik

FabrikKino und Sommernachtskino

Ein Bahnsteig in der Nacht, der grün und rot beleuchtet wird.

Ob Western, Kultfilme oder zeitgenössische Filme – regelmäßig bieten wir Filmvorführungen an. Zweimal im Jahr laden wir in Kooperation mit der Lichtburg Filmpalast Oberhausen zum Sommernachtskino auf dem Museumbahnsteig am Oberhausener Hauptbahnhof ein. Ganzjährig zeigen wir, gemeinsam mit dem Kino im Walzenlager, das FabrikKino auf dem Gelände der Zinkfabrik Altenberg. Jeden Monat läuft dort ein Spiel- oder Dokumentarfilm, der ein Thema der neuen Dauerausstellung aufgreift.


Beleuchteter Kinosaal

FabrikKino im Walzenlager

Wo früher die schweren Walzen der Zinkfabrik Altenberg gelagert wurden, rollen seit 1993 die Filme vom Band. In Kooperation mit dem Kino im Walzenlager präsentieren wir auf dem Gelände der Zinkfabrik Altenberg jeden Monat einen Spiel- oder Dokumentarfilm, der ein Thema der neuen Dauerausstellung aufgreift.


Kino im Walzenlager
Hansastraße 20
46049 Oberhausen


Schwarzweiß-Foto von arbeitenden Männern in Industriekulisse

Industriefilm Ruhr

“Industriefilm Ruhr“ ist eine über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bekannte Veranstaltungsreihe, bei der historische Industriefilme aus Firmen- und Museumsarchiven, die für die Öffentlichkeit selten zugänglich sind, präsentiert werden.

23.3. - 28.3.2023, Kino im Walzenlager

mehr


Filmplakat, Person sitzt mit ausgebreiteten Armen auf einem Baumstumpf inmitten einer Rodungsfläche

Programm April


Barrikade

Ein Dokumentarfilm von David Klammer über die Proteste gegen die Rodung im Danneröder Forst

20., 21., 22.,24. und 25.02., jeweils 20 Uhr; 23.04., 18 Uhr, ca. 83 Min., FSK: 6

Um den Dannenröder Forst vor der Rodung für eine neue Autobahntrasse zu bewahren, besetzten Klimaaktivist*innen im Oktober 2019 den Wald. Über ein Jahr lebten sie in Baumhäusern, weit über 20 Metern hoch über dem Boden und schafften so einen alternativen Lebens- und Freiraum. Der Dokumentarfilm begleitet die Proteste von September bis Dezember 2020.

Die Sympathie des Filmemachers gilt eindeutig den Klimaschützer*innen, die mit viel Kreativität, fröhlicher Anarchie und sehr viel Idealismus die zum Teil schwierigen Bedingungen des Lebens in der Natur aushalten. Zwar stellt der Film, der mit sehr schönen Bildern aufwartet, keine kritischen Fragen, doch er dämonisiert auch nicht die Polizei und transportiert hautnah und nachvollziehbar das Ambiente im Camp und die Motivationen der Klimaschützer*innen.


Tickets und Infos finden Sie hier


Eine Bahn steht an einem rot beleuchteten Bahnsteig

Sommernachtskino auf dem Museumsbahnsteig

Was wäre der Oberhausener Sommer ohne unser Sommernachtskino auf dem Museumsbahnsteig? Genau, stillgelegt! Damit das nicht passiert, lassen wir im August die Roboter los.

Bier, Wasser und Softdrinks können käuflich erworben werden.

Besucher bei einer Filmvorführung am Oberhausener Hauptbahnhof

Programm

Infos zum Programm 2023 folgen zeitnah.

Tickets gibt es hier:
Im Vorverkauf am Peter-Behrens-Bau, Essener Straße 80, 46047 Oberhausen und an der Abendkasse des Museumsbahnsteigs.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Alle Filme werden gezeigt am
Museumsbahnsteig am Oberhausener Hauptbahnhof Gleis 4 und 5
Hauptbahnhof Oberhausen
Willy-Brandt-Platz
46045 Oberhausen


Anfahrtshinweise

Bus und Bahn:
Hbf Oberhausen
Von Oberhausen Hbf fußläufig erreichbar.

Auto:
Ab Autobahnausfahrten der Autobahnen 3 und 42 Richtung Oberhausen-Zentrum, dann der Beschilderung folgen.

PKW-Parkplätze finden Sie an der Hansastraße gegenüber dem Museum (Park & Ride).