Logo LVR - Qualität für Menschen
Grafik Industrieanlage

Reiz und Scham

Kleider und Körper seit 1850

Goldenes Kleid aus der Ausstellung

Das LVR-Industriemuseum zeigte in der Ausstellung, nach welchen Regeln sich die Gesellschaft verhüllte und heute noch verhüllt. Was durfte und darf vom Körper gezeigt werden – und was nicht? Was war und ist gerade noch akzeptabel?

Mehr als 200 reizvolle Exponate aus über 150 Jahren erwarteten die Besucherinnen und Besucher. Ball- und Gesellschaftskleider, Sport- und Strandanzüge, Grafiken und Fotografien sowie Kunst und Werbung erzählten, wie durch Kleidung mit Reiz und Scham gespielt wurde.


Charlestonkleider der 20er Jahre

Beine, Busen, Po oder Taille – der Grad ihrer Verhüllung offenbart die Relativität von Sittlichkeits- und Tugendvorstellungen im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte. Ob hochgeschlossen oder rückenfrei, ob Lagen von Stoff oder luftige Durchsicht – wie man den Körper bedeckt, folgte und folgt gesellschaftlichen Regeln. Außerdem thematisierte die Ausstellung Reformbewegungen sowie kulturelle und politische Strömungen. Sie zeigte, wie sich die ungeschriebenen Gesetze der Verhüllung in verblüffender Weise rasch verschieben und mit ihnen das, was als reizvoll oder anstößig empfunden wird.

Das LVR-Industriemuseum präsentierte Originalkostüme aus seiner umfangreichen Sammlung zur Geschichte der Mode und Bekleidung. Darüber hinaus wurden dem Museum vielfältige Leihgaben von Firmen und aus Privatbesitz überlassen. Mit diesen sind immer auch persönliche Geschichten zum Thema Reiz und Scham verknüpft, die sich in der Ausstellung wiederfinden.


Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt mit dem LVR-Industriemuseum Euskirchen, wo vom 26.9.2009 bis 4.7.2010 die Ausstellung „Dessous – 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche" das „Darunter" passend zum „Darüber" gezeigt wurde.


Laufzeit: 31.10.2009 - 27.6.2010

LVR-Industriemuseum
Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen